 | English | German |  |
 | pharm. compounding pharmacy | [Apotheke, die Rezepturarzneimittel herstellt] |  |
Partial Matches |
 | jobs cooper | Küfer {m} [südd.] [schweiz.] [Böttcher, der hauptsächlich Weinfässer herstellt] |  |
 | comm. pharm. pharmacy | Drogenhandlung {f} [veraltet] [Apotheke] |  |
 | jobs canvas weaver [also: weaver of canvas] | Leinweber {m} [Weber, der Leinwand herstellt] |  |
 | narcotics record book | Betäubungsmittelbuch {n} [einer Apotheke] |  |
 | pharm. drugs record book | Giftbuch {n} [einer Apotheke] |  |
 | to be open all night | Nachtdienst haben [Apotheke] |  |
 | to be open 24 hours | Notdienst haben [Apotheke] |  |
 | to be open all night | Notdienst haben [Apotheke] |  |
 | jobs pharm. apothecary [archaic] | Provisor {m} [veraltet] [Apotheker ohne eigene Apotheke] |  |
 | hist. jobs textil. cloth maker [maker of cloth from combed wool] | Zeugmacher {m} [Tuchmacher, der aus gekämmter Schafwolle Stoffe herstellt] |  |
 | pit boss [casino] | [Person, die die Mitarbeiter, die im Tischspielbereich arbeiten, überwacht] |  |
 | pit manager [casino] | [Person, die die Mitarbeiter, die im Tischspielbereich arbeiten, überwacht] |  |
 | pitboss [casino] | [Person, die die Mitarbeiter, die im Tischspielbereich arbeiten, überwacht] |  |
 | idiom theatre The stage is the world. | Das sind die Bretter, die die Welt bedeuten. [über die Theaterbühne] |  |
 | admin. pol. reporting countries | Meldeländer {pl} [Staaten, die Daten an eine supranationale Stelle melden, etwa die EU oder die UNO] |  |
 | the haves and the have-nots [coll.] | die Reichen und die Armen [die Betuchten und die Habenichtse] |  |
 | EU oenol. inwards and outwards registers [list the goods required for the winemaking as well as the products leaving the vinery] | Ein- und Ausgangsbücher {pl} [listen die Güter, die für die Weinproduktion benötigt werden, sowie die das Weingut verlassenden Produkte] |  |
 | film F The Four Musketeers [Richard Lester] | Die vier Musketiere – Die Rache der Mylady / Die vier Halunken der Königin / Die vier Musketiere |  |
 | to be the closest person to sb. | die Person sein, die jdm. am nächsten steht / ist [die Person sein, die jdm. sehr verbunden ist] |  |
 | zool. T | |  |
 | to peruse sth. [the newspaper, the menu, the records, etc.] | etw. studieren [die Zeitung, die Speisekarte, die Akten etc.] |  |
 | lit. mus. F The rose, the lily, the dove, the sun | Die Rose, die Lilie, die Taube, die Sonne [Gedicht von H. Heine; Lied von R. Schumann] |  |
 | med. pharm. print staff of Aesculapius [has only a single snake and no wings] | Äskulapstab {m} [Stab mit einer gewundenen Schlange (Symbol für Medizin und Pharmazie), Apotheke (Kartenzeichen)] [Unicode: U+2695 (9877)] |  |
 | hist. relig. Reich theology | Reichstheologie {f} [die Theologie, die den Nazismus unterstützte] |  |
 | audio med. sociol. deaf {pl} [the deaf] | Taube {pl} [die Tauben, die Gehörlosen] |  |
 | pol. government [the executive powers] | Staat {m} [ugs.] [die Regierung, die Exekutive] |  |
 | the destitute | die, die im Elend leben [die im Elend Lebenden] |  |
 | hist. math. zenzizenzizenzic [obs.] | [veraltete mathematische Notation, die die achte Potenz einer Zahl darstellt] |  |
 | electr. potential threshold | Spannungsstufe {f} [die sich über die Dicke einer Halbleiter-Sperrschicht erstreckt] |  |
 | idiom theatre the boards that mean the world | die Bretter {pl}, die die Welt bedeuten |  |
 | bedmaker | [Person, die die Betten macht] |  |
 | relatives {pl} | Verwandtschaft {f} [die Verwandten, die Angehörigen] |  |
 | bottle party | Bottleparty {f} [Party, zu der die geladenen Gäste die alkoholischen Getränke selbst mitbringen] |  |
 | philos. relig. yogism | Yogismus {m} [das System, die Disziplin oder die Praxis des Yoga bzw. der Yogis] |  |
 | restriction clauses | Klauseln {pl} in Verträgen [die die Geltendmachung von Schadenersatz höhenmäßig oder zeitmäßig beschränken] |  |
 | the JAMs [just about managing people] [Br.] | [Menschen, die gerade so über die Runden kommen] |  |
 | equest. zool. foal-proud mare | [Stute, die es niemandem erlaubt, in die Nähe ihres Fohlens zu kommen] |  |
 | law repudiatory breach (of contract) [fundamental breach] | wesentliche Pflichtverletzung {f} [die die andere Partei zum Rücktritt berechtigt] |  |
 | who {pron} [relative pronoun, female or plural] | die [Relativpronomen, z. B. eine Frau, die ... bzw. Menschen, die ...] |  |
 | summerite | [Person, die die Sommermonate außerhalb des Wohnorts verbringt, z. B. ein Städter in der Sommerfrische] |  |
 | Mrs. Right [esp. Am.] [hum.] [destined wife] | die Richtige {f} [ugs.] [die richtige Frau / Partnerin, die Zukünftige] |  |
 | comp. econ. QM originator [requirements management] | Quelle {f} [identifiziert die anfordernde Person od. ein Dokument, aus dem sich die Anforderung ergibt] |  |
 | gut issue | stark emotionsbelastetes Thema {n} [Angelegenheit, die starke Emotionen auslöst und an der sich die Geister scheiden] |  |
 | proverb Beggars breed and rich men feed. | Die Armen helfen die Füchse fangen, die Reichen in Pelzen prangen. |  |
 | proverb sports Offense wins games, (but) defense wins championships. [Am.] | Spiele gewinnt die Offensive, (doch) die Defensive die Meisterschaften. |  |
 | [the Advent and Christmas season] | die stade Zeit {f} [fig.] [bayer.] [österr.] [die stille Zeit; die Advents- und Weihnachtszeit] |  |
 | stocks puttable common stock | [Stammaktien, die mit dem Recht verkauft werden, sie zu einem feststehenden Kurs an die Emittenten zurückzugeben] |  |
 | ecol. pol. assigned amount units <AAUs> [Kyoto Protocol] | zugeteilte Emissionsrechte {pl} [Emissionszertifikate, die die Industriestaaten vor dem Beginn des Verpflichtungszeitraums zugeteilt erhalten] |  |
 | There was an endless coming and going of applicants. | Die Bewerber gaben sich die Klinke in die Hand. [ugs.] |  |
English-German dictionary developed to help you share your knowledge with others.
More informationContains translations by TU Chemnitz and Mr Honey's Business Dictionary (German-English). Thank you!
Links to this dictionary or to single translations are very welcome!
Questions and Answers