 | Englisch | Deutsch  |  |
 | To Whom It May Concern [introduction letter etc. if recipient unknown] | [An alle, die es betrifft (z. B. Einleitung in Briefen, Bescheinigungen); wird im Deutschen nicht wörtlich übersetzt] |  |
 | toys Try me! [sign (at a button) on toys] | [auf Produkten, die im deutschen Sprachraum angeboten werden, oft unübersetzt; sinngemäß: Probier mich aus!] [Schild (bei einem Knopf) auf Spielzeugen] |  |
Substantive |
 | Boche [coll.] [dated] [pej.] [a German, esp. a German soldier in World War I] | 386 Boche {m} [pej.] [Schimpfname der Franzosen für einen Deutschen, bes. im 1. Weltkrieg] |  |
 | hist. goon [Br.] [coll.] [guard in a German prisoner-of-war camp during the WWII] | 163 Wache {f} [Wachposten / Aufseher in einem deutschen Kriegsgefangenenlager im 2. WK] |  |
 | games hearts {pl} | 61 Herz {n} [Rot im deutschen Blatt] [Farbe im Kartenspiel] |  |
 | gastr. grog [Aus.] [drink made with water or 'Small Beer' (a weak beer) and rum] | 27 Grog {m} [im Deutschen ohne Bier] |  |
 | games clubs | 11 Eichel {f} [im deutschen Blatt] [Farbe im Kartenspiel] |  |
 | games spades {pl} | 11 Laub {n} [Kartenfarbe im deutschen und österr. Blatt] |  |
 | hist. the Blitz | 6 [Bombenangriffe der deutschen Luftwaffe auf Großbritanniens Städte von 1940 bis 1941] |  |
 | games ace [card game] | 6 Daus {n} [Ass im deutschen Kartenspiel] |  |
 | games club | 6 Eichel {f} [im deutschen Blatt] [Karte] |  |
 | games diamonds | 6 Schellen {pl} [Kartenfarbe im deutschen Blatt] |  |
 | Teuton [often pej.] [here: German] | ["Teutone" hier bes. als Schimpfwort für einen Deutschen oder für deutsch gehaltenen Menschen] |  |
 | weapons shu mine [Am.] [WWII, nickname of the German antipersonnel mine "Schützenmine 42"] | [2. WK, amerikanischer Spitzname der deutschen Schützenmine 42] |  |
 | weapons shu-box mine [Am.] [WWII, nickname of the German antipersonnel mine "Schützenmine 42"] | [2. WK, amerikanischer Spitzname der deutschen Schützenmine 42] |  |
 | hist. mil. weapons buzz bomb [coll.] [WWII, nickname of the German V1-flying bomb] [also known as doodlebug] | [2. WK, englischer Spitzname der deutschen V-1-Vergeltungswaffe Fi 103] |  |
 | sausage muncher [Br.] [sl.] [pej.] | [britisches Schimpfwort für einen Deutschen oder für deutsch gehaltenen Menschen] |  |
 | square head [Br.] [sl.] [here: German] | [britisches Schimpfwort für einen Deutschen oder für deutsch gehaltenen Menschen] |  |
 | ling. rhet. binomial pairs | [die deutschen] Zwillingsformeln {pl} |  |
 | pol. Interior Department [USA] [coll.] [Department of the Interior] | [ein dem deutschen Innenministerium nicht vergleichbares US-Ministerium] |  |
 | econ. QM hazard and operability study <HAZOP> | [entspricht dem deutschen PAAG-Verfahren mit den Bausteinen Prognose, Auffinden der Ursache, Abschätzen der Auswirkungen, Gegenmaßnahmen] |  |
 | milady | [hist. oder hum.; Anrede oder Bezeichnung einer englischen Adligen; im Gebrauch nicht unbedingt dem "Mylady" im Deutschen gleichzusetzen] |  |
 | John Bull | [nationale Personifikation des Königreichs Großbritannien i. Allg. u. Englands i. Bes., geschaffen 1712 v. John Arbuthnot; entspricht als Karikatur des typischen Engländers etwa dem Deutschen Michel] |  |
 | mil. Senior Master Sergeant [USAAF] | [NATO-Code OR-8. Dem entspricht bei der deutschen Luftwaffe der Dienstgrad "Stabsfeldwebel".] |  |
 | hist. pol. blueshirts [members of the Free German Youth organisation in former East Germany] | Blauhemden {pl} [Mitglieder der Freien Deutschen Jugend der DDR] |  |
 | law Confederal Law [of the German Confederation, the early United States] | Bundesrecht {n} [des Deutschen Bundes, der frühen USA] |  |
 | games clubs {pl} | Eckern {f} [meist ohne Artikel] [Farbe im deutschen Blatt] [Eichel] |  |
 | electr. printed circuit board <PCB> | Flachbaugruppe {f} [häufig auch im Deutschen PCB] |  |
 | pol. Federation Council [of the Federal Assembly of the Russian Federation] | Föderationsrat {m} [entspricht dem Deutschen Bundesrat] |  |
 | pol. capital decision [decision on the capital of Germany, move of headquarters from Bonn to Berlin] | Hauptstadtbeschluss {m} [Beschluss des Deutschen Bundestages vom 20. Juni 1991] |  |
 | Hells Angel [motorcycle gang member] | Höllenengel {m} [ugs. für: Mitglied der deutschen Hells Angels-Motorradgang] |  |
 | hun [coll.] [dated] [pej.] [also: Hun] [German or Austrian, esp. German soldier in World War I or II] | Hunne {m} [pej. für einen Deutschen oder Österreicher, bes. als Soldat im 1. oder 2. Weltkrieg] |  |
 | hist. mil. Italy campaign [military expedition of the German Kings and Emperors of the Holy Roman Empire to Italy] | Italienzug {m} [Kriegszüge der deutschen Könige und Kaiser des Heiligen Römischen Reiches nach Italien] |  |
 | law mil. stealing from (one's ) comrades [delict in German Armed Forces] | Kameradendiebstahl {m} [Straftatbestand in deutschen Streitkräften] |  |
 | hist. electoral college [HRE, assembly which elected the Roman German King] | Kur {f} [Wahlversammlung zur Bestimmung des römisch-deutschen Königs] |  |
 | pol. Minister-President [of a German state] | Ministerpräsident {m} [eines deutschen Bundeslandes] |  |
 | hist. mil. signal detachment | Nachrichtenabteilung {f} [in einigen deutschen Streitkräften für Fernmeldeabteilung] |  |
 | hist. mil. signal battalion | Nachrichtenbataillon {n} [in einigen deutschen Streitkräften für Fernmeldebataillon] |  |
 | hist. mil. first lieutenant [German forces before 1871] | Premierlieutenant {m} [Oberleutnant in deutschen Streitkräften vor 1871] |  |
 | pol. German Treaty [coll.] [Treaty on the Final Settlement With Respect to Germany between the two German states and the four victorious powers of the Second World War] | Regelungsvertrag {m} [ugs.] [Vertrag zwischen den beiden deutschen Staaten und den vier Siegermächten des Zweiten Weltkrieges über die abschließende Regelung in bezug auf Deutschland] |  |
 | hist. pol. foundation of the German Reich | Reichsgründung {f} [Gründung des Deutschen Reiches 1871] |  |
 | hist. Reichskonkordat [concordat between the Holy See and Germany from July 20, 1933] | Reichskonkordat {n} [Konkordat zwischen dem Heiligen Stuhl und dem Deutschen Reich vom 20. Juli 1933] |  |
 | hist. travel to Rome [of the German elected Kings for the crowning as Emperor of the Holy Roman Empire] | Romzug {m} [der gewählten deutschen Könige zur Krönung zum Kaiser des Heiligen Römischen Reiches] |  |
 | games hearts {pl} | Rot {n} [Herz im deutschen Blatt] [Farbe im Kartenspiel] |  |
 | ling. Swiss High German | Schweizerhochdeutsch {n} [Standardsprache in der deutschen Schweiz] |  |
 | hist. mil. second lieutenant [German forces before 1871] | Secondelieutenant {m} [Leutnant in deutschen Streitkräften vor 1871] |  |
 | film [back row seats] | Sperrsitz {m} [Sitzkategorie in deutschen Kinos] |  |
2 Wörter: Andere |
 | in German {adv} [as in "In German there are four cases."] | im Deutschen [wie in „Im Deutschen gibt es vier Fälle.“] |  |
2 Wörter: Substantive |
 | hist. mil. Blue Division [WW II, unit of Spanish volunteers in the German Forces] | Blaue Division {f} [2. WK, spanische Freiwilligen-Division in der deutschen Wehrmacht] |  |
 | fin. Unverified exchange-traded fund <ETF> | börsengehandelter Fonds {m} <ETF> [fachspr. Abkürzung auch im Deutschen] |  |
 | hist. mil. German Federal Army [armed forces of the German Confederation from 1815 to 1866 ] | Deutsches Bundesheer {n} [Streitmacht des Deutschen Bundes von 1815 bis 1866 ] |  |
 | major county town | Große Kreisstadt {f} [Begriff aus dem deutschen Kommunalrecht] |  |
 | sports power break [ice hockey] | Power Break {n} [Werbepause im deutschen Eishockey] |  |
 | hist. Prussian House of Lords | Preußisches Herrenhaus {n} [Sitz des Deutschen Bundesrates] |  |
 | archi. hist. pol. Bellevue Palace | Schloss {n} Bellevue [Sitz des Deutschen Bundespräsidenten in Berlin] |  |
 | educ. vocational education | schulische Berufsausbildung {f} [im dualen deutschen System der schulische Teil der Berufsausbildung] |  |
 | geogr. lower Elbe (river) [in the Czech Republic] [Dolní Labe] | untere Elbe {f} [von der Mündung der Moldau bis zur deutschen Grenze] |  |
 | RealEst. service of condominium | WEG-Verwaltung {f} [Wohnungseigentumsverwaltung nach dem deutschen Wohnungseigentumsgesetz (WEG)] |  |
3 Wörter: Andere |
 | herald. hist. mil. God with us [motto used in German military since 1701, e.g. on belt buckles] | Gott mit uns [Devise benutzt im deutschen Militär seit 1701, z. B. auf Koppelschlössern] |  |
3 Wörter: Substantive |
 | hist. pol. National Socialist Program [Am.] [Munich, 1920] | 25-Punkte-Programm {n} [Parteiprogramm der Nationalsozialistischen Deutschen Arbeiterpartei (NSDAP)] |  |
 | hist. pol. National Socialist Programme [Br.] [Munich, 1920] | 25-Punkte-Programm {n} [Parteiprogramm der Nationalsozialistischen Deutschen Arbeiterpartei (NSDAP)] |  |
 | hist. [various translations: vow of the loyal followers, vow of most faithful allegiance, proclamation of loyalty of German writers, promise of most loyal obedience] | Gelöbnis {n} treuester Gefolgschaft [Treuegelöbnis von 88 deutschen Schriftstellern und Dichtern für Adolf Hitler] |  |
 | hist. mil. Wild Boar method [German Air Force] | Verfahren {n} Wilde Sau [Nachtjagdverfahren der deutschen Luftwaffe] |  |
 | aviat. hist. mil. Tame Boar method [WWII, German Air Force] | Verfahren {n} Zahme Sau [2. WK, Nachtjagdverfahren der deutschen Luftwaffe] |  |
4 Wörter: Substantive |
 | law mil. Unverified instigation of / inducing to stealing from (one's ) comrades [delict in German Armed Forces] | Anstiftung / Verleitung {f} zum Kameradendiebstahl [Straftatbestand in deutschen Streitkräften] |  |
5+ Wörter: Andere |
 | Unity and justice and freedom // For the German fatherland! [first words of the German national anthem] | Einigkeit und Recht und Freiheit // Für das deutsche Vaterland! [Anfang der deutschen Nationalhymne, August Heinrich Hoffmann von Fallersleben] |  |
5+ Wörter: Substantive |
 | hist. law Law for the Protection of German Blood and Honour [Br.] | Gesetz {n} zum Schutz des deutschen Blutes und der deutschen Ehre [1935] |  |
 | econ. German Retail Federation | Handelsverband {m} Deutschland - HDE e. V. [bis 2009: Hauptverband des Deutschen Einzelhandels] |  |
Fiktion (Literatur und Film) |
 | lit. F Dragons on the Sea of Night [Eric Lustbader (name as on English editions; aka Eric Van Lustbader, Eric V. Lustbader)] | Drachensee [Eric Van Lustbader (Name auf deutschen Ausgaben)] |  |
 | film F Fantasia [in the film "The Neverending Story"] | Phantásien {n} [im deutschen Buch und Film "Die unendliche Geschichte"] |  |
 | art F The Sphere [metallic sculpture by German sculptor Fritz Koenig] | The Sphere {f} [Kunstwerk des deutschen Bildhauers Fritz Koenig] |  |
Dieses Deutsch-Englisch-Wörterbuch basiert auf der Idee der freien Weitergabe von Wissen.
Mehr dazuEnthält Übersetzungen von der
TU Chemnitz sowie aus Mr Honey's Business Dictionary (Englisch/Deutsch). Vielen Dank dafür!
Links auf dieses Wörterbuch oder einzelne Übersetzungen sind herzlich willkommen!
Fragen und Antworten