 | Englisch | Deutsch  |  |
 | unusually {adv} [preceding an adjective or adverb] | 686 selten [vor Adjektiven oder Adverbien] [besonders, ungewöhnlich] |  |
 | markedly {adv} | 439 ausgesprochen [sehr, besonders] |  |
 | particularly {adv} | 95 vorzugsweise [besonders] |  |
 | especially {adv} | 58 vorzugsweise [besonders] |  |
 | especially {adv} | 38 gerade [besonders, speziell] |  |
 | especially {adv} | 20 auserlesen [geh.] [überaus, besonders: ein auserlesen schönes Bild] |  |
 | particularly {adv} | 11 groß [ugs.] [besonders] |  |
 | qualified {adj} [competent] | 6 berufen [besonders geeignet, qualifiziert] |  |
 | competent {adj} | berufen [besonders geeignet] |  |
 | touchy (in matters of honor) {adj} [Am.] | ehrenkäsig [ugs.] [regional] [in Ehrensachen besonders empfindlich] |  |
 | in particular {adv} | insonderheit [alt] [geh.] [selten] [besonders, im Besonderen] |  |
 | pointy-headed {adj} [coll.] [pej.] | oberschlau [ugs.] [ironisch oder pej.] [nur vermeintlich besonders schlau] |  |
 | really clever {adj} [here iron. or pej.] [regarding oneself as clever] | superschlau [Betonung ' - - - ] [ugs.] [iron. od. pej.] [sich für besonders schlau haltend] |  |
Verben |
 | to note sth. [mention particularly] | 49 etw. hervorheben [besonders erwähnen] |  |
 | hist. spec. to cite | 14 allegieren [(eine Schriftstelle) anführen (besonders in theologischen und juristischen Texten des Mittelalters und der Frühen Neuzeit)] |  |
 | to pamper sb. | 12 jdn. pampern [ugs.] [hätscheln, verwöhnen; besonders Kunden / Sportler, um sie an ein Unternehmen / einen Verein zu binden] |  |
 | to sweep sth. away [to remove sth.] | etw.Akk. wegkehren [besonders südd.] [wegfegen] |  |
 | to stand out | hervorstechen [besonders auffallen] |  |
 | idiom to cut the rug [Am.] [coll.] [dated] [to dance in a vivacious manner] | tanzen [besonders lebhaft] |  |
Substantive |
 | shingle | 199 Kies {m} [besonders grob; z. B. am Strand] |  |
 | journ. market. teaser | 163 Anreißer {m} [Werbe-Element oder Zeitungsartikel, der besonders hohe Aufmerksamkeit erzielen soll] |  |
 | impedimenta {pl} [carried baggage and equipment, esp. by an army] | 55 Ausrüstung {f} [mitgeführte Ausrüstung, besonders die einer Armee] |  |
 | orn. rooster [esp. Am.] | 54 Gockel {m} [bes. südd. für Hahn; sonst ugs., hum. für einen Mann, der sich besonders männlich gibt] |  |
 | fin. stipend {sg} | 38 Bezüge {pl} [Gehalt, besonders eines Geistlichen oder Lehrers] |  |
 | archi. ceiling | 35 Plafond {m} [Decke eines Raumes, besonders wenn sie durch Malerei oder Stuckarbeit verziert ist] |  |
 | neol. manscaping | 28 [modische Epilation des Körpers, besonders der Scham, beim Mann] |  |
 | educ. psych [coll.] [psychology] | 11 Psychologie {f} [besonders als Fach] |  |
 | gastr. neol. mouthgasm [Am.] [sl.] | 7 Geschmacksorgasmus {m} [ugs.] [besonders leckeres Essen] |  |
 | situatedness | 5 Verortung {f} [das Verorten] [besonders Soziologie] |  |
 | tall poppy syndrome <TPS> [pej.] [esp. Br. and Aus.] | ["Neidsyndrom" gegenüber besonders erfolgreichen Menschen] |  |
 | the (Big) Smoke [Br.] [Aus.] [coll.] | [Bezeichnung für eine Großstadt, besonders London, Sydney oder Melbourne] |  |
 | bongo-bongo land [sl.] [derog.] | [Drittweltländer, besonders in Afrika] |  |
 | archi. prodigy house [Br.] | [englischer Landsitz von besonders großer und prächtiger Art, erbaut zwischen etwa 1500 und 1620] |  |
 | lollapaloosa [Am.] [sl.] [also spelled lollapalooza, lallapalooza or lalapalooza] [something outstanding of its kind] | [etwas Außergewöhnliches oder besonders Hervorragendes] |  |
 | acc. fin. law white shoe firm [Am.] | [führende Anwaltskanzlei, Unternehmensberatung oder Finanzgesellschaft in den USA, besonders New York] |  |
 | mus. stomper | [Rock- oder Jazzstück mit besonders starkem Rhythmus] |  |
 | gastr. Peeps® [Am.] [marshmallow chicks] | [Schaumzuckerküken] [besonders zu Ostern] |  |
 | jollop [Br.] [coll.] [derived from jalap] | [umgangssprachlicher Begriff für jedes flüssige Medikament, besonders gegen Husten oder Verstopfung] |  |
 | archi. bucranium | Aaskopf {m} [Friesornament, besonders in der Antike] |  |
 | archi. belfries [German term: for belfries especially typical in Flemish towns] | Belfriede {pl} [besonders für flämische Städte typische Glockentürme] |  |
 | blonde chick [esp. Am.] [sl.] | Blondine {f} [besonders attraktiv, aufreizend] |  |
 | archi. bucranium | Bukranium {n} [Friesornament, besonders in der Antike] |  |
 | tramp | Clochard {m} [Stadtstreicher, Landstreicher (besonders Frankreich)] |  |
 | philos. relig. spec. triunity | Dreieinigkeit {f} [besonders bei Hegel, Barth etc.] |  |
 | cat burglar | Einbrecher {m} [besonders geschickter] |  |
 | hist. Einwohnerwehr [citizens' militia, Germany after WWI] | Einwohnerwehr {f} [konservative, antilinke Bürgerwehr, besonders in Bayern] |  |
 | electr. telecom. direct-buried cable <DBC> [consisting of multiple layers of heavy metallic-banded sheathing, etc.] | Erdkabel {n} [mit einer besonders robusten Isolierung nach außen] |  |
 | orn. bevy [especially quail] | Flug {m} [besonders Wachteln] |  |
 | gastr. parisienne [Am.] [flute, flûte] [similar to a baguette] | Flûte {n} {f} [besonders dünnes französisches Stangenweißbrot] |  |
 | hist. member of a foreign race | Fremdrassiger {m} [pejorativer Terminus, der besonders im 3. Reich geläufig war] |  |
Dieses Deutsch-Englisch-Wörterbuch basiert auf der Idee der freien Weitergabe von Wissen.
Mehr dazuEnthält Übersetzungen von der
TU Chemnitz sowie aus Mr Honey's Business Dictionary (Englisch/Deutsch). Vielen Dank dafür!
Links auf dieses Wörterbuch oder einzelne Übersetzungen sind herzlich willkommen!
Fragen und Antworten