 | Englisch » Nur in dieser Sprache suchen
| Deutsch  » Nur in dieser Sprache suchen
|  |
 | whereas {conj} [considering that] | 793 da [in Anbetracht der Tatsache, dass] |  |
 | [particle emphasizing a supposition of the speaker] | 41 ... wohl ... [Es scheint wohl so, dass ...] |  |
 | [particle emphasizing the supposed truth of a statement] | 14 ... wohl ... [Es ist wohl so, dass ...] |  |
 | that sb. clenches [his / her teeth] | [dass jd. die Zähne] zusammenbeißt |  |
 | proverb Give a man rope long enough and he will hang himself. | [Jemandem etwas erlauben, mit der Intention, dass er dabei scheitert / in Schwierigkeiten gerät.] |  |
 | Internet Tango down! [of a website] [cf. mil. sl. tango = target] | [Nachricht auf einer Website, dass sie gehackt wurde] |  |
 | Unverified attritable {adj} [neol. from attrition] [expendable] | [so günstig, dass sie in großer Zahl eingesetzt werden können] |  |
 | See that ... | Da ... [Angesichts der Tatsache, dass ...] |  |
 | provided that {conj} | wofern [veraltend] [vorausgesetzt, dass] |  |
Verben |
 | to figure [that ... ] [Am.] [coll.] [reckon, think] | 244 schätzen [, dass ... ] [ugs.] [annehmen, vermuten] |  |
 | to make [cause, induce] [e.g. make sb. suffer] | 128 lassen [(jdn.) veranlassen oder dazu bringen (, dass jd. etw. tut oder dass etw. getan wird)] [z. B. jdn. leiden lassen] |  |
 | to have [have something done] [e.g. have a car repaired] | 56 lassen [veranlassen (, dass etw. getan wird)] [z. B. ein Auto reparieren lassen] |  |
 | to dwarf sth. [in relation to something else] | 38 etw. verzwergen [bewirken, dass etwas im Verhältnis zu etwas anderem sehr klein, nahezu zwergenhaft erscheint] |  |
 | to hold [be of the opinion (that)] | 11 dafürhalten [geh.] [der Meinung sein (dass)] |  |
 | chem. med. spec. to suspend sth. [chemistry, medicine] | 9 etw.Akk. suspendieren [Teilchen eines festen Stoffes in einer Flüssigkeit so fein verteilen, dass sie schweben (Chemie); Glieder aufhängen, hochhängen (Medizin)] |  |
 | to countermand sth. | 8 etw. abbefehlen [veraltet] [befehlen, dass etwas, das anbefohlen war, unterbleiben solle] |  |
 | to dumbsize [coll.] | [die Mitarbeiterzahl so stark verringern, dass Arbeit nicht mehr effizient ausgeführt werden kann] |  |
 | to become a bunny boiler [sl.] | [hysterisch darauf reagieren, dass ihr Freund mit ihr Schluss gemacht hat] |  |
 | to be on (a) first-name basis with sb. [Am.] | [mit jdm. so gut bekannt sein, dass man ihn beim Vornamen nennt] |  |
 | to have one's head up one's arse [Br.] [coll.] [vulg.] [idiom] | [so ichbezogen sein, dass man letztendlich nur kleinkariert ist] |  |
 | idiom to eat off the mantel [Am.] [coll.] [rare] [to have been punished so hard that one can't even sit] | [so streng bestraft worden sein, dass man nicht mehr sitzen kann] |  |
 | math. to inscribe sth. [to draw a regular figure within another so as to touch in as many places as possible] | etw.Akk. einbeschreiben [einen Kreis bzw. Vieleck so in ein Vieleck bzw. Kreis zeichnen, dass die Ecken den Kreis berühren] |  |
 | to turn sth. into paste | etw.Akk. verkleistern [fachspr.] [bewirken, dass etwas zu einer kleisterartigen, klebrigen Masse wird] |  |
 | to stick sth. together | etw.Akk. verkleistern [ugs.] [bewirken, dass etwas klebrig wird, aneinanderklebt, zusammenklebt] |  |
Substantive |
 | games contestant | 14 Wettkandidat {m} [z. B. bei "Wetten, dass ..?"] |  |
 | hist. disestablishmentarianism | [die Auffassung, dass der staatskirchliche Status der Kirche von England abzuschaffen sei] |  |
 | law split-recovery statute | [eine Vorschrift, die bestimmt, dass das Prozessergebnis zwischen dem Kläger und einem Dritten aufgeteilt wird; z. B. im Fall des Strafschadensersatzes zwischen dem Kläger und einem Bundesstaat] |  |
 | law at-will employment [doctrine] | [Grundsatz, dass ein Arbeitsverhältnis jederzeit fristlos gekündigt werden kann] |  |
 | Mexican standoff [coll.] | [Konfrontation zweier bewaffneter Parteien, bei der keine Partei der anderen so sehr traut, dass sie ihre Waffen niederlegen würden] |  |
 | salami shaving [coll.] | [Manipulation an Software, so dass kleine Beträge von vielen Konten abgehen] |  |
 | ["Auschwitz lie," allegation made by Holocaust deniers doubting accepted numbers relating to Auschwitz] | Auschwitzlüge {f} [Behauptung, dass die akzeptierten Fakten über Auschwitz Lügen sind] |  |
 | letter of acknowledgement | Bestätigungsschreiben {n} [dafür, dass etw. angekommen ist] |  |
 | space within reach | Greifraum {m} [Bereich, der von einer Person mit den Händen erreicht werden kann, ohne dass dazu der Standort verlassen werden muss] |  |
 | stocks stock picker | Stockpicker {m} [Anleger, der Aktien in der Erwartung kauft, dass diese sich besser als der Gesamtmarkt entwickeln] |  |
2 Wörter: Andere |
 | just so that ... | bloß damit ... [bloß dafür, dass ...] |  |
 | games RadioTV Wanna Bet? [Am.] [reality game show; it was based on the German entertainment show "Wetten, dass ..?"] | Wetten, dass ..? [Spielshow] |  |
 | games RadioTV You Bet! [Br.] [game show based around the format of the German show "Wetten, dass ..?"] | Wetten, dass ..? [Spielshow] |  |
2 Wörter: Verben |
 | to tell by sth. [aurally] | an etw.Dat. hören [am Gehörten erkennen, z. B. am Atem hören, dass jd. eingeschlafen ist] |  |
 | to see to it that ... | dazuschauen, dass ... [österr., schweiz.] [dafür sorgen, dass ... ] |  |
 | to consider that ... | denken, dass ... [der Meinung sein, dass ...] |  |
 | to indicate to sb. that | jdm. bedeuten, dass [geh.] [jdm. zu verstehen geben, dass] |  |
2 Wörter: Substantive |
 | EU pharm. certificate of suitability of monographs of the European pharmacopoeia <CEP> | CEP-Zertifikat {n} [auch: CEP {f}; Konformitätsbescheinigung dafür, dass ein Arzneistoff oder pharmazeutischer Hilfsstoff entsprechend den Monographien des Europäischen Arzneibuches hergestellt wird] |  |
 | pol. Left Coast [Am.] [Can.] | Left Coast {f} [Anspielung, dass die kartographisch "links" gelegene Westküste auch politisch links tendiert] |  |
3 Wörter: Andere |
 | ... this instant. [e.g. Get out of here this instant!] | ..., aber schleunigst. [z. B. Mach dass du fortkommst, aber schleunigst!] |  |
 | lest {conj} [formal or literary] [for fear that; in order to prevent] | aus Furcht, dass [um zu verhindern, dass; damit nicht] |  |
 | sth. suggests that ... [sth. indicates that ...] | etw. spricht dafür, dass ... [etw. deutet darauf hin, dass ...] |  |
 | such that [positioned such that ...] | so ..., dass [so positioniert, dass ...] |  |
3 Wörter: Verben |
 | to hoax sb. [deceive] | jdm. einen Bären aufbinden [Idiom] [jdm. etw. Unwahres so erzählen, dass er es glaubt] |  |
4 Wörter: Andere |
 | Pardon my jumping in. <PMJI> | Entschuldigen Sie die Störung. [Entschuldigen Sie, dass ich hereinplatze.] [formelle Anrede] |  |
 | idiom sth. makes me feel like | etw. gibt mir das Gefühl [zu + inf. oder dass] |  |
 | sth. is bound to have been published | etw. muss veröffentlicht (worden) sein [es ist vorauszusetzen, dass es veröffentlicht worden ist] |  |
 | You may lose. | Kann sein, du verlierst. [ugs.] [verkürzt aus: Es kann sein, dass du verlierst.] |  |
4 Wörter: Verben |
 | idiom to go so / as far as to do sth. | so weit gehen, dass ... [..., dass jd. etw. tut] |  |
5+ Wörter: Andere |
 | lit. quote For little knows my royal dame that Rumpelstiltskin is my name! | Ach(,) wie gut, dass niemand weiß, dass ich Rumpelstilzchen heiß! [Grimms Märchen] |  |
 | quote And that's the day I knew there was this entire life behind things, and... this incredibly benevolent force, that wanted me to know there was no reason to be afraid, ever. [American Beauty] | An diesem Tag ist mir klar geworden, dass hinter allem Leben steckt. Und diese unglaublich gütige Kraft, die mich wissen lassen wollte, dass es keinen Grund gibt, Angst zu haben. |  |
 | He is expected to depart soon thereafter. | Bald danach sollte er abreisen. [Man erwartet, dass er bald danach abreist.] |  |
 | He should depart soon therafter. | Bald danach sollte er abreisen. [Man erwartet, dass er bald danach abreist.] |  |
 | He was expected to depart soon thereafter. | Bald danach sollte er abreisen. [Man erwartete, dass er bald danach abreisen würde.] |  |
 | Remember that you'll die. [Memento mori] | Bedenke, dass du sterblich bist. [auch: Bedenke, dass du sterben musst.] |  |
 | Just because ... doesn't mean (that) ... | Dass ..., heißt (noch (lange)) nicht, (dass) ... |  |
 | The fact that ... (makes ...) | Dass (etw. so und so ist, führt dazu, dass ...) |  |
 | You realize it's quite unprecedented for a president to ... | Es ist Ihnen wohl klar, dass es keinen Präzedenzfall dafür gibt, dass ein Präsident ... |  |
 | bibl. It is easier for a camel to go through the eye of a needle, than for a rich man to enter the kingdom of God. | Es ist leichter, dass ein Kamel durch ein Nadelöhr gehe, denn dass ein Reicher ins Reich Gottes komme. |  |
 | It is essential that ... | Es kommt darauf an, dass ... [Es ist entscheidend, dass ...] |  |
 | It is necessary that... | Es kommt darauf an, dass ... [Es ist erforderlich, dass ...] |  |
 | It is imperative that ... | Es kommt darauf an, dass ... [Es ist unbedingt erforderlich, dass ...] |  |
 | It's time for me to leave (now). | Ich sollte jetzt (besser) gehen. [wörtlich: Es ist an der Zeit, dass ich (jetzt) gehe.] |  |
 | bibl. In the morning you shall say, 'If only it were evening!' and at evening you shall say, 'If only it were morning!' ... [Deuteronomy 28:67; ESV] | Morgens wirst du sagen: Ach dass es Abend wäre!, und abends wirst du sagen: Ach dass es Morgen wäre!, ... [5. Mose 28,67; Luther 2017] |  |
 | quote Don't forget that we are Germans anyway. [recorded original; Rudolf Ivanovich Abel] | Vergiss nicht, dass wir auf jeden Fall Deutsche sind. [Rudolf Iwanowitsch Abel] [auch: ... dass wir trotzdem Deutsche sind.] |  |
 | Thank you for having us. [said to one person] | Vielen Dank für deine Gastfreundschaft. [Danke, dass wir deine Gäste sein durften.] |  |
 | Thank you for having us. [said to two or more people] | Vielen Dank für eure Gastfreundschaft. [Danke, dass wir eure Gäste sein durften.] |  |
 | Thank you for having us. | Vielen Dank für Ihre Gastfreundschaft. [Danke, dass wir Ihre Gäste sein durften.] [formelle Anrede] |  |
Dieses Deutsch-Englisch-Wörterbuch basiert auf der Idee der freien Weitergabe von Wissen.
Mehr dazuEnthält Übersetzungen von der
TU Chemnitz sowie aus Mr Honey's Business Dictionary (Englisch/Deutsch). Vielen Dank dafür!
Links auf dieses Wörterbuch oder einzelne Übersetzungen sind herzlich willkommen!
Fragen und Antworten