 | Englisch | Deutsch  |  |
 | philandering {adj} [flirting] | 42 flirtend [seitens eines Mannes] |  |
 | bereaved {adj} {past-p} | 37 beraubt [bes. eines Menschen durch Tod] |  |
 | ribbit | 22 quak [Geräusch eines Frosches] |  |
 | CC: [note on additional recipients in the footer of a letter] | 17 Nachrichtlich: ["Zur Kenntnis", Vermerk über zusätzliche Empfänger im Fuß eines Schreibens] |  |
 | philandering {adj} [dallying] | 16 schäkernd [seitens eines Mannes] |  |
 | dent. occlusal {adj} | 9 [auf die Kaufläche eines Molars/Prämolars bezogen / kauflächenwärts] |  |
 | standalone {adj} [gadget, programme, solution (of a problem), etc.] | 7 eigenständig [Gerät, Programm, Lösung (eines Problems) etc.] |  |
 | anat. med. cortical {adj} | 5 [die Rinde eines Organs betreffend] |  |
 | FireResc Clear! [shouted by police on securing a room] | 5 Sauber! [Meldung beim Stürmen eines Objektes durch Polizeikräfte, wenn ein Raum oder das ganze Objekt als gesichert gelten] |  |
 | complexional {adj} | [das Aussehen (einer Person, eines Gesichts) betreffend] |  |
 | quote It doesn't take a hero to order men into battle. It takes a hero to be one of those men who goes into battle. [General H. Norman Schwarzkopf jr.] | [Es bedarf keines Helden, Soldaten in die Schlacht zu schicken. Es bedarf eines Helden, einer der Männer in der Schlacht zu sein.] |  |
 | pol. private member's bill [in Great Britain] | [Gesetzentwurf eines Abgeordneten im britischen Unterhaus, der nicht der Regierung angehört] |  |
 | idiom It's dead men's shoes. | [Jemand muss auf den Tod eines Menschen warten, um an eine Position oder an Besitztümer zu kommen.] |  |
 | hunting Tally ho! | [Ruf eines Jägers, wenn er einen Fuchs entdeckt] |  |
 | bot. zool. discolorous {adj} [Br.] | [unterschiedliche Färbung eines Pflanzenteil, Körperteil] |  |
 | med. inframarginal {adj} | inframarginal [unterhalb einer Kante bzw. eines Randes liegend] |  |
 | film photo. tech. non-glossy {adj} [surface, side of a filmstrip, etc.] | matt [Oberfläche, Seite eines Filmstreifens etc.] |  |
 | tarped-off {adj} {past-p} [Am.] [Aus.] [NZ] [coll.] [covered with a tarpaulin, the load area of a truck] | überplant [mit einer Plane bedeckt, Ladefläche eines LKW] |  |
 | unmarried {adj} [concerning a parent / parents of a child born out of wedlock] | unehelich [Eltern / Elternteil eines nicht ehelichen Kindes betreffend] |  |
 | era-specific {adj} | zeitbedingt [durch die Gegebenheiten eines Zeitalters bedingt] |  |
Verben |
 | to weave [to move waveringly from side to side] [e.g. of a drunk person] | 456 torkeln [z. B. eines Betrunkenen] |  |
 | to require sb./sth. [need or depend on] | 454 jds./etw. bedürfen [geh.] [z. B. eines Gutachters / Gutachtens] |  |
 | to philander [to carry on flirtations] | 97 flirten [seitens eines Mannes] |  |
 | to retain sb. [to secure the service of (a barrister / attorney / an expert) with a preliminary payment] | 97 jdn. beauftragen [(einen Anwalt / Sachverständigen) unter Zahlung eines Vorschusses in Dienst nehmen] |  |
 | to deliver [esp. on a regular basis, by a postman or roundsman] | 87 austragen [zustellen] [seitens eines Brief- oder Austrägers] |  |
 | ling. to parse [comprehend] | 62 verstehen [den Sinn eines Satzes etc.] |  |
 | acad. to control sth. [check, test] | 54 etw. überprüfen [Resultate eines Experiments etc.] |  |
 | to kick [of a baby or infant] | 36 strampeln [eines Babys oder eines Kleinkindes] |  |
 | med. to insert | 26 einbringen [z. B. eines Fingers in den Darm] |  |
 | to reupholster sth. [renovate] | 16 etw.Akk. renovieren [ein Möbelstück, das Innere eines Gebäudes mit Textilien] |  |
 | to pin sth. [preliminary to sewing] | 15 etw. abstecken [Länge, Weite etc. eines Kleidungsstücks] |  |
 | to wake [archaic] [or dialect] [keep watch over] | 11 wachen [z. B. am Bett eines Kranken] |  |
 | chem. med. spec. to suspend sth. [chemistry, medicine] | 10 etw.Akk. suspendieren [Teilchen eines festen Stoffes in einer Flüssigkeit so fein verteilen, dass sie schweben (Chemie); Glieder aufhängen, hochhängen (Medizin)] |  |
 | to tarp sth. [Am.] [Aus.] [NZ] [coll.] [cover the load area of a truck with a tarpaulin] | 9 etw. beplanen [Ladefläche z. B. eines LKW mit einer Plane bedecken] |  |
 | equest. to dock | 8 stutzen [Schwanz eines Pferdes] |  |
 | to philander [to dally] | 8 tändeln [seitens eines Mannes] |  |
 | sports to cover sth. [place of a team-mate in football / soccer] | 7 etw. absichern [Position eines vorgerückten Spielers im Fußball] |  |
 | naut. to scull sth. | 7 etw. wriggen [(ein leichtes Boot) durch Hinundherbewegen eines am Heck eingelegten Riemens fortbewegen] |  |
 | audio [to listen to a recording of a live event] | 5 etw.Akk. nachhören [z. B. die Aufnahme eines Live-Konzerts] |  |
 | hist. naut. to lend money on bottomry [dated] | [auf den Wert eines Schiffes oder einer Schiffsladung Geld vorschießen] |  |
 | idiom to cover the waterfront | [jeden Aspekt eines Themas erörtern] |  |
 | to feed on carrion | aasen [Wortschöpfung eines modernen Liedermachers für "sich von Aas ernähren"] |  |
 | to add equipment | aufrüsten [eines Arbeitsplatzes, z. B. Arbeitsgeräte bereitstellen] |  |
 | to come on board [also fig.] [to join a group in an activity] | dazukommen [auch fig.] [während eines Geschehens eintreffen, erscheinen] |  |
 | to make a raucous noise | dröhnen [z. B. Posaunen, Rotorblätter eines Helicopters] |  |
 | to de-ice sth. [e.g. the wings of an airplane] | etw.Akk. enteisen [z. B. die Tragflächen eines Flugzeugs] |  |
 | archaeo. geol. to temper sth. [clay] | etw.Akk. magern [den Tongehalt eines tonigen Lockergesteins durch Vermischen mit tonärmerem oder tonfreiem Sand senken] |  |
 | art Unverified to restore the canvas of sth. [a painting] | etw.Akk. rentoilieren [die beschädigte Leinwand eines Gemäldes erneuern] |  |
 | tech. to offset sth. | etw. abkröpfen [abbiegen; Stahl od. Stahlblech zur Herstellung eines Versatzes] |  |
 | cloth. to border sth. [hem, edge] | etw. endeln [österr.] [bayer.] [Ränder eines Stoffes o. Ä. einfassen] |  |
Dieses Deutsch-Englisch-Wörterbuch basiert auf der Idee der freien Weitergabe von Wissen.
Mehr dazuEnthält Übersetzungen von der
TU Chemnitz sowie aus Mr Honey's Business Dictionary (Englisch/Deutsch). Vielen Dank dafür!
Links auf dieses Wörterbuch oder einzelne Übersetzungen sind herzlich willkommen!
Fragen und Antworten