 | Englisch » Nur in dieser Sprache suchen
| Deutsch » Nur in dieser Sprache suchen
|  |
 | proverb Long absent, soon forgotten. | Aus den Augen, aus dem Sinn. |  |
 | proverb Far from eye far from heart. | Aus den Augen, aus dem Sinn. |  |
 | proverb Out of sight, out of mind. | Aus den Augen, aus dem Sinn. |  |
Teilweise Übereinstimmung |
 | proverb Out of sight, out of mind. | Aus dem Auge, aus dem Sinn. |  |
 | as a joke {adv} | aus Geck [ugs.] [regional] [aus Gag, aus Spaß] |  |
 | VetMed. oculonasal discharge | Ausfluss {m} aus Augen und Nase |  |
 | idiom to go all dewy-eyed | feuchte Augen bekommen [bes. aus Sentimentalität] |  |
 | to keep sight of sth. | etw. nicht aus den Augen verlieren |  |
 | to lose sight of sb./sth. | jdn./etw. aus den Augen verlieren |  |
 | Get out of my sight! | Geh mir aus den Augen! [Redewendung] |  |
 | to lose sight of the big picture [idiom] | den Gesamtzusammenhang aus den Augen verlieren |  |
 | to dab tears from one's eyes | sichDat. Tränen aus den Augen tupfen |  |
 | pol. Sinn Féin [we ourselves] [Irish party] | Sinn Féin {f} [wir selbst] [irische Partei] |  |
 | idiom She's got her beady eyes on me. | Sie lässt mich nicht aus den Augen. |  |
 | to keep one's eyes glued to sb./sth. | jdn./etw. nicht aus den Augen lassen |  |
 | idiom to rub the sleep out of one's eyes | sichDat. den Schlaf aus den Augen reiben |  |
 | idiom to rub the sleep out of one's eyes | sichDat. den Schlaf aus den Augen wischen |  |
 | through the eyes of sb. {adv} [fig.] | mit den Augen jds. [fig.] [aus der Sicht jds.] |  |
 | seventeenth-century {adj} [attr.] <17th-century, 17th c.> | aus dem 17. Jahrhundert [nachgestellt] [auch: aus dem siebzehnten Jahrhundert] <aus dem 17. Jh.> |  |
 | made of {prep} | aus [hergestellt aus] |  |
 | idiom to cry one's eyes out [idiom] | sichDat. die Augen aus dem Kopf weinen [Idiom] |  |
 | idiom His eyes were popping out of his head. [coll.] | Ihm fielen fast die Augen aus dem Kopf. [vor Staunen oder Überraschung] |  |
 | sth. oozes out of sth. [e.g. batter from the waffle maker, polymer from a hole] | etw. quillt aus etw. (heraus) [z. B. Teig aus dem Waffeleisen, Polymer aus einem Loch] |  |
 | by nature {adv} | von Haus aus [von Natur aus] |  |
 | by birth {adv} | von Hause aus [von Natur aus] |  |
 | gastr. bush tucker [Aus.] [coll.] | Nahrung {f} aus der Natur |  |
 | for reasons of ... {adv} | aus ...gründen [z. B. aus Sicherheitsgründen] |  |
 | [impromptu] {adj} {adv} | aus dem Stehgreif [FALSCH für: aus dem Stegreif] |  |
 | by nature {adv} | von Hause aus [Redewendung] [von Natur aus] |  |
 | geogr. Aarhusian {adj} [from Aarhus (Denmark)] | aus Aarhus [auch: aus Århus] [nachgestellt] |  |
 | geogr. Shanghainese {adj} [from Shanghai (China)] | aus Shanghai [auch: aus Schanghai] [nachgestellt] |  |
 | [ad-lib] {adv} | aus dem Stehgreif [FALSCH für: aus dem Stegreif] |  |
 | acc. fin. pol. income {sg} from paid employment [Aus.] | Einkünfte {pl} aus nichtselbständiger Arbeit |  |
 | to tell sth. [nonverbal] | aus etw. sprechen [fig.] [aus Haltung, Gesichtsausdruck etc.] |  |
 | idiom out of a clear (blue) sky {adv} [Am.] [Aus.] | aus heiterem Himmel |  |
 | out of boredom {adv} | vor / aus Langerweile [alt] [vor / aus langer Weile] |  |
 | electr. tech. power switch [on/off switch] | An-/Aus-Schalter {m} [Ein-/Aus-Schalter] |  |
 | war of whim | Krieg {m} aus Laune [Krieg aus einer Laune heraus] |  |
 | tech. kill switch [emergency (power) off] | Not-Aus-Betätiger {m} [Not-Aus-Schalter] |  |
 | sth. is composed of | etw. setzt sich zusammen aus [besteht aus] |  |
 | mus. quote Lift thine eyes to the mountains, ... [from "Elijah" by Felix Mendelssohn] | Hebe deine Augen auf zu den Bergen, ... [aus „Elias“ von Felix Mendelssohn Bartoldy] |  |
 | two-man rule [four-eyes principle] | Vier-Augen-Kontrolle {f} <4-Augen-Kontrolle> [Vier-Augen-Prinzip] |  |
 | out of waywardness [or spite] | aus Dafke [ugs.] [aus Eigensinn, Trotz] [jidd.] |  |
 | idiom The game is up. [coll.] | Aus die Maus. [ugs.] [Schluss, aus, fertig] |  |
 | econ. requirement for two signatures | Vier-Augen-Prinzip {n} <4-Augen-Prinzip> [betriebliche Regelungen wie Unterschriftsregelungen, z. B. bei Kaufverträgen] |  |
 | to commute from [travel to work] | auspendeln aus [ugs.] [aus einem Ort, einer Region pendeln] |  |
 | of one's own free will {adv} [idiom] | aus eigenem Antrieb [von sich aus] |  |
 | to extricate oneself (from sth.) | sichAkk. (aus etw.Dat.) befreien [aus Notlage etc.] |  |
 | med. pharm. compassionate use <CU> | Freigabe {f} aus Barmherzigkeit [Umschreibung für Compassionate Use (Anwendung aus Mitgefühl)] |  |
 | Please get out of the car. | Steigen Sie bitte aus. [aus dem Auto] |  |
Dieses Deutsch-Englisch-Wörterbuch basiert auf der Idee der freien Weitergabe von Wissen.
Mehr dazuEnthält Übersetzungen von der
TU Chemnitz sowie aus Mr Honey's Business Dictionary (Englisch/Deutsch). Vielen Dank dafür!
Links auf dieses Wörterbuch oder einzelne Übersetzungen sind herzlich willkommen!
Fragen und Antworten