|   All Languages   
EN   SV   IS   RU   RO   FR   IT   SK   NL   PT   FI   HU   ES   LA   NO   BG   HR   CS   DA   TR   PL   EO   SR   SQ   EL   BS   |   FR   SK   IS   ES   NL   HU   RO   PL   SV   NO   RU   FI   SQ   IT   DA   CS   PT   HR   BG   LA   EO   SR   BS   TR   EL

English-German Dictionary

English-German translation for: Endung
  äöüß...
  Options | Tips | FAQ | Abbreviations

LoginSign Up
Home|New Website|About|Vocab Trainer|Subjects|Users|Forum|Contribute!

Endung in other languages:

Deutsch - Bulgarisch
Deutsch - Dänisch
Deutsch - Englisch
Deutsch - Esperanto
Deutsch - Finnisch
Deutsch - Französisch
Deutsch - Griechisch
Deutsch - Isländisch
Deutsch - Italienisch
Deutsch - Latein
Deutsch - Norwegisch
Deutsch - Portugiesisch
Deutsch - Rumänisch
Deutsch - Russisch
Deutsch - Schwedisch
Deutsch - Serbisch
Deutsch - Slowakisch
Deutsch - Spanisch
Deutsch - Tschechisch
Deutsch - Ungarisch
Deutsch - alle Sprachen
Add to ...

Dictionary English German: Endung

Translation 1 - 3 of 3

EnglishGerman
NOUN   die Endung | die Endungen
 edit 
SYNO   Endung | Kasusendung
ling. ending
221
Endung {f}
ling. terminationEndung {f}
suffixEndung {f} eines Wortes
» See 3 more translations for Endung within comments
 
Feel free to link to this translation! Permanent link: https://www.dict.cc/?s=Endung
Hint: Double-click next to phrase to retranslate — To translate another word just start typing!
Search time: 0.005 sec
 
Forum
A 2019-09-10: +Nomina mit der Endung -ing bei sind im Deutschen meist männlich.+
A 2019-09-09: Nomina mit der Endung *-ing* bei sind im Deutschen meist männlich.
A 2019-01-25: Korrekte Aussprache der Endung -ig im Deutschen.
A 2016-06-16: Nachtrag: da wurde ein frz. Verb (créer) mit einer deuschen Endung (-ant, ...
A 2015-09-18: Die Endung -en statt -e ist eine oberdeutsche Spezialität.
A 2015-01-23: Von "schnarchen" mit der verkleinernden oder iterativen Endung -eln.
A 2013-06-11: Mensch, ich hab vergessen, die Endung zu schreiben. Danke! :)
A 2012-08-16: manchmal im Wetterbericht ohne Endung -en: Winde von Nord bis West
A 2012-08-16: alle mit Endung -en. Ohne die Endung nur in Zusammensetzungen, e.g. Nordha...
A 2012-06-04: Generell gilt: Der Imperativ wird gebildet, indem man die Endung "st" von ...
A 2012-01-06: seriously bezieht sich auf das Verb "take" und ist damit ein Adverb (mit l...
A 2011-07-22: bei der Endung -en denke ich immer an den Dativ, etwa "Pfannkuchen wie bei...
A 2010-10-17: einfacher noch: Ohne Endung lassen (orange, magenta, rosa, beige), bei "ma...
A 2010-06-20: Das erste Adjektiv bekommt die starke, das zweite die schwache Endung.
A 2010-01-27: Beide sind korrekt, doch hängt die Endung von vorangehenden Wörtern ab. Be...
A 2009-12-30: Die Endung "-e" wird in der Umgangssprache oft weggelassen:
A 2009-03-27: Endung
A 2008-12-03: mit der Endung ally ist spcifically ein Adverb
A 2008-11-26: Die Endung -linge ist immer ein bißchen abwertend - so als hieltest Du nic...
A 2008-09-19: Der Plural (mit der Endung -i- ) liefert den entscheidenden Hinweis: http:...

» Search forum for Endung
» Ask forum members for Endung

Zuletzt gesucht
Ähnliche Begriffe
Endteufe
Endtext
Endtitel
Endtitelsong
end-to-end-
end-to-end- / End-to-End-
End-to-End-Lösung
End-to-End-Prozessintegration
End-to-End-Service
Endtransistor
• Endung
Endung eines Wortes
Endungen
endungslos
Endungsproblem
Endungsvarianten
Endurantismus
Enduro
Endursache
Endurteil
Endverarbeitung

Do you know German-English translations not listed in this dictionary? Please tell us by entering them here!
Before you submit, please have a look at the guidelines. If you can provide multiple translations, please post one by one. Make sure to provide useful source information. Important: Please also help by verifying other suggestions!

Limited Input Mode
More than 1000 translations are waiting for verification. This means you can only add a new
translation if you log in and review another one first (max. 500 unverified entries per user).
The input form will only work from within the Contribute! section.


more...
German more...
Word Class more...
Subject
Comment
(Source, URL)
New Window

back to top | home© 2002 - 2023 Paul Hemetsberger | contact / privacy
English-German online dictionary developed to help you share your knowledge with others. More information
Contains translations by TU Chemnitz and Mr Honey's Business Dictionary (German-English). Thank you!
Links to this dictionary or to single translations are very welcome! Questions and Answers
Advertisement