 | Englisch » Nur in dieser Sprache suchen
| Deutsch » Nur in dieser Sprache suchen
|  |
Keine komplette Übereinstimmung gefunden. | » Fehlende Übersetzung melden |
Teilweise Übereinstimmung |
 | You never know, anything can happen. | Man hat schon Pferde (vor der Apotheke) kotzen sehen. [ugs.] [Redewendung] |  |
 | to see and to be seen | sehen und gesehen werden |  |
 | I had already seen him. | Ich hatte ihn schon gesehen. |  |
 | I have already seen him. | Ich habe ihn schon gesehen. |  |
 | I have seen it already. | Ich habe es schon gesehen. |  |
 | You ever see this before? [coll.] | Schon mal gesehen? [ugs.] |  |
 | idiom to have seen / known better days | schon bessere Tage gesehen haben |  |
 | a feeling of déjà vu | das Gefühl {n}, das schon einmal gesehen zu haben |  |
 | a sense of déjà vu | das Gefühl {n}, das schon einmal gesehen zu haben |  |
 | You'll see! | Du wirst schon sehen! |  |
 | Have you ever seen one like that? | Hast du so etwas schon einmal gesehen? |  |
 | Haven't we met before somewhere? | Haben wir uns nicht irgendwo schon einmal gesehen? |  |
 | to have seen better days [idiom] | (schon) bessere Zeiten gesehen haben [Idiom] |  |
 | He's a good sport. | Mit ihm kann man Pferde stehlen. [Idiom] |  |
 | I haven't seen her for yonks. [Br.] [coll.] | Ich habe sie schon ewig nicht mehr gesehen. [ugs.] |  |
 | We'll see about that. [coll.] | Das werden wir schon sehen. [ugs.] |  |
 | sb. is game for anything [coll.] | mit jdm. kann man Pferde stehlen [ugs.] [Idiom] |  |
 | I can't figure out where we've met before. | Ich weiß nicht, wo wir uns schon mal gesehen haben. |  |
 | It makes you want to throw up. [coll.] | Da kann man das große Kotzen kriegen. [ugs.] |  |
 | proverb One shouldn't change horses in midstream. | Mitten im Strom soll man nicht die Pferde wechseln. |  |
 | It shows. | Das kann man sehen. |  |
 | Nothing was to be seen. | Man konnte nichts sehen. |  |
 | idiom It's that man again. | Der schon wieder! |  |
 | idiom A blind man could see that. | Ein Blinder könnte das sehen. |  |
 | Howay man! [Br.] [Geordie/N.E English] [Come on!] | Komm schon! |  |
 | It is seen from afar ... | Schon von weitem sieht man ... |  |
 | idiom That man's a big shot. [Am.] | Der Typ ist schon wer. |  |
 | proverb You can lead a horse to water, but you can't make him / it drink. | Man kann die Pferde zur Tränke führen, saufen müssen sie selbst. |  |
 | Did you ever see the likes of it? | Hat man so was schon erlebt? |  |
 | to face more difficulties than one can pray over [idiom] | sich mehr Schwierigkeiten gegenüber sehen, als man bewältigen kann |  |
 | You've got to look out for number one. [coll.] [idiom] | Man muss schließlich sehen, wo man bleibt. [Redewendung] |  |
 | lit. F Rich Dad, Poor Dad. [Robert T. Kiyosaki / Sharon L. Lechter] | Reichtum kann man lernen – Was Millionäre schon als Kinder wussten |  |
 | idiom to kick a man when he's down [fig.] | auf jemanden eintreten, der schon am Boden liegt [fig.] |  |
 | His hair alone should keep him off the list. | Allein schon wegen seiner Haare sollte man ihn von der Liste streichen. |  |
 | proverb Better the devil you know than the devil you don't. | Von zwei Übeln wählt man besser das, was man schon kennt. |  |
 | quote The advantage of wisdom is that you can play dumb. The opposite is more difficult. | Der Vorteil der Klugheit liegt darin, dass man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger. [Kurt Tucholsky zugeschrieben] |  |
 | to barf [sl.] | kotzen [ugs.] |  |
 | to defood [sl.] | kotzen [ugs.] |  |
 | to vomit | kotzen [ugs.] [salopp] |  |
 | to yak [sl.] | kotzen [ugs.] |  |
 | horses | Pferde {pl} |  |
 | disgusting {adj} | zum Kotzen [ugs.] [nachgestellt] |  |
 | to barf [Am.] [sl.] | kotzen [ugs.] |  |
 | to hurl [coll.] [vomit] | kotzen [ugs.] |  |
 | to puke [sl.] | kotzen [ugs.] [salopp] |  |
 | to ralph [Am.] [sl.] | kotzen [ugs.] |  |
 | to rolf [Am.] [sl.] | kotzen [ugs.] |  |
 | caballine {adj} [rare] | Pferde- |  |
 | zool. horse {adj} [attr.] | Pferde- |  |
 | to bowk [sl.] [regional] [to vomit] | kotzen [ugs.] |  |
Dieses Deutsch-Englisch-Wörterbuch basiert auf der Idee der freien Weitergabe von Wissen.
Mehr dazuEnthält Übersetzungen von der
TU Chemnitz sowie aus Mr Honey's Business Dictionary (Englisch/Deutsch). Vielen Dank dafür!
Links auf dieses Wörterbuch oder einzelne Übersetzungen sind herzlich willkommen!
Fragen und Antworten