|   All Languages   
EN   SV   IS   RU   RO   FR   IT   SK   NL   PT   LA   FI   ES   HU   NO   BG   HR   CS   UK   DA   TR   PL   EO   SR   SQ   EL   BS   |   FR   SK   IS   ES   NL   RO   HU   PL   SV   NO   RU   FI   SQ   IT   DA   CS   PT   HR   BG   LA   EO   BS   SR   TR   EL

English-German Dictionary

English-German translation for: auf zu
  äöüß...
  Options | Tips | FAQ | Abbreviations

LoginSign Up
Home|New Website|About|Vocab Trainer|Subjects|Users|Forum|Contribute!

auf zu in other languages:

Deutsch - Dänisch
Deutsch - Englisch
Deutsch - Finnisch
Deutsch - Französisch
Deutsch - Isländisch
Deutsch - Italienisch
Deutsch - Latein
Deutsch - Norwegisch
Deutsch - Portugiesisch
Deutsch - Rumänisch
Deutsch - Russisch
Deutsch - Schwedisch
Deutsch - Slowakisch
Deutsch - Spanisch
Deutsch - Tschechisch
Deutsch - Ungarisch
Deutsch - alle Sprachen

Dictionary English German: auf zu

Translation 1 - 50 of 140  >>

EnglishGerman
toward {prep}auf [+Akk.] zu
towards {prep}auf [+Akk.] zu
to piggyback sth. on sth.etw. auf / zu etw.Dat. hinzufügen
to prepare (for)vorbereiten (zu, auf)
to fade (to)überblenden (auf / zu)
on-off controlAuf-Zu-Regler {m}
inshore {adv} [toward the shore]auf die Küste zu
halfway to sb./sth. {adv} [also: half-way / half way to sb./sth.]auf halbem Wege zu jdm./etw.
sth. comes down the pike [Am.] [coll.] [fig.]etw. kommt auf uns zu [Redewendung]
Stop whispering.Hör auf zu flüstern.
Stop asking questions!Hör auf zu fragen!
Stop wailing!Hör auf zu jammern! [ugs.]
Stop complaining.Hör auf zu jammern.
Stop whining.Hör auf zu jammern.
Tell it to Ricky! [Aus.] [coll.]Hör auf zu klagen!
Stop bugging me! <SBM> [coll.]Hör auf zu nerven! [ugs.]
Stop chatting!Hör auf zu reden!
Stop talking!Hör auf zu reden!
Stop screaming!Hör auf zu schreien!
Stop being so spiteful!Hör auf zu stänkern! [ugs.]
Get real. [coll.]Hör auf zu träumen!
to distance oneself from sb./sth.auf Distanz zu jdm./etw. gehen
to approach sth. [broach a topic]auf etw.Akk. zu sprechen kommen
to get on to sth. [subject]auf etw.Akk. zu sprechen kommen
to address sth. [usually issues, concerns, etc.]auf etw.Akk. zu sprechen kommen [ugs.] [ansprechen, thematisieren]
to refer to sb./sth. [mention, allude]auf jdn./etw. zu sprechen kommen
to add up (to)sich summieren (auf / zu)
to mount up (to)sich summieren (auf / zu)
math. a open bracket b plus c minus e open parenthesis f minus g close parenthesis, close bracket [esp. Am.] <a [b+c-e(f-g)]>a eckige Klammer auf b plus c minus e runde Klammer auf f minus g runde Klammer zu, eckige Klammer zu <a [b+c-e(f-g)]>
That horse is a long shot. [coll.]Auf das Pferd zu setzen, ist gewagt.
en route to / for / from {prep}auf dem Weg zu / nach / von
at the risk of losing everything {adv}auf die Gefahr hin, alles zu verlieren
at the risk of missing the train {adv}auf die Gefahr hin, den Zug zu versäumen
at the risk of offending him {adv}auf die Gefahr hin, ihn zu beleidigen
He's in her bad books.Auf ihn ist sie nicht gut zu sprechen.
pol. proverb Ad astra per aspera. [USA] [Kansas state motto: To the stars through difficulties.]Auf rauen Pfaden zu den Sternen. [Motto des US-Staates Kansas]
math. d open bracket b plus c close bracket < d(b+c) >d Klammer auf b plus c Klammer zu < d(b+c) >
There is a sign reading "..."Da ist ein Schild, auf dem zu lesen ist: "..."
bibl. These are the words of him who is holy and true, who holds the key of David. What he opens no one can shut, and what he shuts no one can open. [Revelation 3:7; NIV]Das sagt der Heilige, der Wahrhaftige, der da hat den Schlüssel Davids, der auftut, und niemand schließt zu, der zuschließt, und niemand tut auf: [Offb. 3,7; Luther 1912]
He answers to the description.Die Beschreibung trifft auf ihn zu.
quote The law, in its majestic equality, forbids the rich as well as the poor to sleep under bridges, to beg in the streets, and to steal bread. [Anatole France]Die großartige »Gleichheit vor dem Gesetz« verbietet den Reichen wie den Armen, unter Brücken zu schlafen, auf den Straßen zu betteln oder Brot zu stehlen.
sports Good fortune seemed to be with the visitors.Die Gäste schienen das Glück auf ihrer Seite zu haben.
Writing consists of applying the seat of the pants to the seat of the chair.Die Kunst liegt beim Schreiben darin, seinen Hosenboden auf dem Stuhl zu halten.
econ. The economy is moving into recession.Die Wirtschaft bewegt sich auf eine Rezession zu.
This is also true for ... .Dies trifft auch auf ... zu.
idiom He has a trick of getting up my nose. [coll.]Er bringt es immer wieder fertig, mir auf den Wecker zu gehen. [ugs.]
He's getting on for eighty. [Br.]Er geht auf die 80 zu.
He's knocking on for fifty. [coll.]Er geht auf die fünfzig zu.
He is on his way to ...Er ist auf dem Weg zu ...
He came up to me.Er kam auf mich zu.
Previous page   | 1 | 2 | 3 |   Next page
Feel free to link to this translation! Permanent link: https://www.dict.cc/?s=auf+zu
Hint: Double-click next to phrase to retranslate — To translate another word just start typing!
Search time: 0.057 sec
 
Forum
A 2019-10-16: Hintergrund: Oft kann eine Rechtsbeschwerde nicht direkt eingelegt werden,...
Q 2018-11-05: Auf zu neuen Ufern!
Q 2016-11-06: Auf zu großen Taten!
A 2016-03-06: auf Zustimmung stoßen > meet with approval — both are set phrases
A 2015-10-21: Jeder der Drogen konsumiert - völlig egal welcher Art - benutzt sie am Anf...
A 2014-11-16: auf Zusammensetzungen mit Adjektiv ausweichen: allochthonous ( = originati...
A 2014-07-31: dass sie sich mit dem Vertragsabschluss nicht auf Zusicherungen .. etc. stützt
A 2013-11-15: Super! Und nun auf zum Endspurt für "Der falsche Mozart"!
A 2013-10-21: Sektkorkenknall und dann: Auf zur zweiten. :-)
A 2013-04-25: Robbie Shepherd on BBC Radio Scotland: Take the Floor! - Auf zum Tanz!
Q 2012-12-16: auf Zug
A 2011-06-01: Wir streben einen fairen Ausgleich zwischen Landnutzung und Anbauern an, u...
A 2011-04-23: nur die Deutsch-Muttersprachler diskutieren mal wieder lustrig drauf zu.........
Q 2011-04-17: Auf zur Schlacht!
A 2011-03-27: Ohne sich darauf zu beschränken, sie nachzuvollziehen.
A 2011-03-07: Sehr gewissenhaft, Wenz - dein Buchbeleg lässt sich nicht einsehen, weil s...
A 2010-12-05: Auf zur Tat !
A 2010-03-17: "und macht sich auf zu einer ..."
A 2010-02-12: - alles hört auf zu sprechen.
A 2009-12-30: "war der einlauf zu heiß?" -- "zu süß wird er gewesen sein."

» Search forum for auf zu
» Ask forum members for auf zu

Zuletzt gesucht
Ähnliche Begriffe
auf Ziel kaufen
auf Ziel verkaufen
auf ziemlich die gleiche Weise
auf Zimmertemperatur bringen
aufzinsen
Aufzinsung
Aufzinsungsfaktor
Aufzinsungsmethode
Aufzinsungspapier
aufzischen
• auf zu
Aufzucht
Aufzuchtbetrieb
Aufzucht der Jungen
Aufzüchte
Aufzuchtfarm
Aufzuchtherde
Aufzucht im Tank
Aufzuchtkäfig
Aufzucht per Hand
Aufzuchtprogramm

Do you know German-English translations not listed in this dictionary? Please tell us by entering them here!
Before you submit, please have a look at the guidelines. If you can provide multiple translations, please post one by one. Make sure to provide useful source information. Important: Please also help by verifying other suggestions!

Limited Input Mode
More than 1000 translations are waiting for verification. This means you can only add a new
translation if you log in and review another one first (max. 500 unverified entries per user).
The input form will only work from within the Contribute! section.


more...
German more...
Word Class more...
Subject
Comment
(Source, URL)
New Window

back to top | home© 2002 - 2025 Paul Hemetsberger | contact / privacy
English-German dictionary developed to help you share your knowledge with others. More information
Contains translations by TU Chemnitz and Mr Honey's Business Dictionary (German-English). Thank you!
Links to this dictionary or to single translations are very welcome! Questions and Answers
Advertisement