|   Alle Sprachen   
EN   SV   IS   RU   RO   FR   IT   SK   NL   PT   LA   ES   FI   HU   NO   BG   HR   CS   UK   DA   TR   PL   EO   SR   SQ   EL   BS   |   FR   SK   IS   ES   NL   RO   HU   IT   PL   SV   RU   NO   FI   SQ   UK   DA   CS   PT   HR   BG   LA   EO   SR   BS   TR   EL

Deutsch-Englisch-Wörterbuch

Online-Wörterbuch Englisch-Deutsch: Begriff hier eingeben!
  äöüß...
  Optionen | Tipps | FAQ | Abkürzungen

LoginRegistrieren
Home|New Website|About|Vokabeltrainer|Fachgebiete|Benutzer|Forum|Mitmachen!
« zurückSeite 361 für den Anfangsbuchstaben A im Deutsch-Englisch-Wörterbuchweiter »
DeutschEnglisch
am Telefonon the phone
am Telefon on the blower [idiom] [coll.] [Br.] [Aus.]
am Telefon hängen [ugs.] to be on the phone
am Telefon hängen [ugs.]to be on the telephone
am Telefon verlangtwanted on the phone [postpos.]
am Telefon verlangt werdento be wanted on the telephone
... am Termin [z. B. Wehentätigkeit, Sektio] ... at term [e.g. labor, C-section]
am Theaterat the theatre [Br.]
am theatralischstenstagiest
am Thema / an der Sache vorbeigehento be beside the point
am Thema vorbeigehento miss the point [idiom]
am tiefsten [nur prädikativ]deepest
am Tischat the table
am Tisch bedienen to wait at table
am Tisch sitzen to sit at table
am Tischende at the end of the table
am Torhüter scheiternto be denied by the keeper
am Tropf hängen [auch fig.]to be on a drip feed [Br.] [also fig.]
am Tropf sein / hängento be on a drip
am Trudeln sein to be in a tailspin [Br.]
am Tümpel by the pool [pond]
am übelriechendsten smelliest
am Überfall Beteiligter {m} [weniger förmlich] [an dem Überfall ...]raider [participant in the attack]
am übernächsten Tagtwo days later
am Uferon the waterfront
am Ufer on the shore
am Ufer [immer gefolgt von: des Sees, des Flusses etc.] on the bank [always followed by: of the river, the lake, etc.]
am Ufer des Sees [nachgestellt]lakeside [attr.]
am Ufer (eines / des Flusses) gelegenriverside [attr.]
am Ufer (eines Flusses) gelegen riparian [situated on the banks of a river]
am Ufer eines Sees entlanggehen to walk by a lake
am Ufer entlangalong the waterfront
am unangenehmsten von allem most unpleasantly of all
am unbeugsamsten steeliest [attitude]
am Unfallort at the scene of the accident
am Unfallort verstorben dead at the scene [postpos.] <DATS> [of an accident]
am unhöflichstenrudest
am unregelmäßigsten snatchiest
am unteren / oberen Ende der Preisskala [nachgestellt]at the lower / upper end of the price scale [postpos]
am unteren Ende at the lower end
am unteren Ende der Klasseat the foot of the class
am unteren Ende der Listeat the foot of the list
am unteren Ende der Skala at the bottom of the scale
am unteren Tischende sitzento sit at the foot of the table
am Unterricht teilnehmento attend school
am Unterricht teilnehmento be at school [being educated]
am unverdaulichsten stodgiest
am verabredeten Ort eintreffento reach the appointed place
am Verblühenoverblown [past its prime]
am verdaulichsten [nur prädikativ] most digestible
am Verdursten sein [ugs.] [sehr durstig sein]to be parched [coll.] [be very thirsty]
am vereinbarten Ort at the place agreed on
am verfluchtestenmost cursed
am vergangenen Tag(on) the day before
am vergangenen Tag the previous day
am vergesslichsten [nur prädikativ] most forgetful
am Verkäufermarkt seine Freude haben to rejoice in a seller's market
am Verkaufstagon the day of sale
am Verkümmern sein to be stunted
am Verlust beteiligt sein to participate in a loss
am vernünftigstenmost reasonably
am vernünftigsten [nur prädikativ]most reasonable
am verrücktesten [nur prädikativ] craziest
am Versandort at the point of departure
am verstohlensten stealthiest
am vollsten fullest
am Vorabendthe previous evening
am Vorabend the evening before
am Vorabend [am frühen Abend; bes. TV] in the early evening
am Vorabend [+Gen.] [auch fig.]on the eve of [also fig.]
am Vorabend etw. [Gen.] [fig.] [z. B. der Revolution] just prior to sth. [e.g. to the revolution]
am Vorabend von [+Dat.] [auch fig.]on the eve of [also fig.]
am vorhergehenden Tag (on) the day before
am vorherigen Abend the previous evening
am vorletzten Tag on the second from / to last day
am Vormittag before noon
am Vormittag before midday
am Vormittag midmorning
am Vormittag in the morning
am vorsichtigstenmost cautiously
am vorsichtigsten [nur prädikativ]most cautious
am Vortagthe previous day
am Vortag the day before
am Wachsen growing
am wahrscheinlichsten most likely
am Waldrand at / on the edge of the woods / forest
am Waldrand on the fringe / fringes of the forest
am wärmsten [nur prädikativ] warmest
am Wasserat the water
am Wasser by the water
am Wasser [am Ufer]on the waterfront
am Wasser [nachgestellt] waterside [attr.]
am Wasser [nachgestellt] waterfront
am Wasser gelegen waterside [attr.] [situated by the water]
am Wasser wohnento live on the water
am wässerigsten wateriest
am wässerigsten [nur prädikativ] most watery
am wässrigsten wateriest
am wässrigsten [nur prädikativ]most watery
am Watschenbaum rütteln [österr.] [bayer.] [Redewendung]to beg for a beating [idiom] [provoke it]
« amhäamlaamodamRaAmSoamTeamWeamalAmarAmatAmaz »
« zurückSeite 361 für den Anfangsbuchstaben A im Deutsch-Englisch-Wörterbuchweiter »
Hint: Double-click next to phrase to retranslate — To translate another word just start typing!

Übersetzung eintragen: Englisch-Deutsch

Kennst du Übersetzungen, die noch nicht in diesem Wörterbuch enthalten sind? Hier kannst du sie vorschlagen!
Bitte immer nur genau eine Deutsch-Englisch-Übersetzung eintragen (Formatierung siehe Guidelines), möglichst mit einem guten Beleg im Kommentarfeld. Wichtig: Bitte hilf auch bei der Prüfung anderer Übersetzungsvorschläge mit!

Limited Input Mode - Mehr als 1000 ungeprüfte Übersetzungen!
Du kannst trotzdem eine neue Übersetzung vorschlagen, wenn du dich einloggst und andere
Vorschläge im Contribute-Bereich überprüfst. Pro Review kannst du dort einen neuen
Wörterbuch-Eintrag eingeben (bis zu einem Limit von 500 unverifizierten Einträgen pro Benutzer).


more...
Deutsch more...
Wortart more...
Fachgebiet
Kommentar
(Quelle, URL)
New Window

nach oben | home© 2002 - 2025 Paul Hemetsberger | Impressum / Datenschutz
Dieses Deutsch-Englisch-Wörterbuch basiert auf der Idee der freien Weitergabe von Wissen. Mehr dazu
Enthält Übersetzungen von der TU Chemnitz sowie aus Mr Honey's Business Dictionary (Englisch/Deutsch). Vielen Dank dafür!
Links auf dieses Wörterbuch oder einzelne Übersetzungen sind herzlich willkommen! Fragen und Antworten
Werbung