|   Alle Sprachen   
EN   SV   IS   RU   RO   FR   IT   SK   NL   PT   LA   FI   ES   HU   NO   BG   HR   CS   UK   DA   TR   PL   EO   SR   SQ   EL   BS   |   FR   SK   IS   ES   NL   RO   HU   PL   SV   NO   RU   FI   SQ   IT   DA   CS   PT   HR   BG   LA   EO   BS   SR   TR   EL

Deutsch-Englisch-Wörterbuch

Online-Wörterbuch Englisch-Deutsch: Begriff hier eingeben!
  äöüß...
  Optionen | Tipps | FAQ | Abkürzungen

LoginRegistrieren
Home|New Website|About|Vokabeltrainer|Fachgebiete|Benutzer|Forum|Mitmachen!
« zurückSeite 162 für den Anfangsbuchstaben D im Deutsch-Englisch-Wörterbuchweiter »
DeutschEnglisch
den Hügel hinauflaufen to run up the hill
den Hund auf jdn. hetzen to sic the dog on sb. [coll.]
den Hund äußerln führen [österr.] [ugs.] [Gassi gehen] to go walkies [Br.] [coll.] [with dog]
den Hund ausführen to walk the dog
den Hund einschläfern [töten]to put the dog down
den Hund Gassi führen [ugs.] to walk the dog
den Hund losmachen [ugs.] [von der Leine lassen] to let the dog loose
den Hund spazieren führen to take the dog out
den Hunger stillen to stave off hunger
den Hungertod erleiden to die of starvation
den Hungertod sterbento die of hunger
den Husten und die Rotzerei haben [ugs.] [derb] to have a stinking cold [coll.]
den Hut abnehmento bare one's head
den Hut aufhaben [das Kommando führen] [Redewendung]to be in command
den Hut aufhaben [Redewendung] [die Leitung haben]to be in charge
den Hut herumreichen to pass the hat round
den Hut hinhalten [fig.] [betteln]to hold out a tin cup [fig.]
den Hut nehmen (müssen) [ugs.] [fig.] (to have) to pack one's bags and go [coll.] [fig.] [to leave office]
den Hut nehmen (müssen) [ugs.] [Idiom] (to have) to step down [fig: to leave office] [idiom]
den Hut ziehen to pull off one's hat
den Hut ziehen to doff one's hat
den Hut zum Gruß lüften to raise one's hat in greeting
den Idealvorstellungen entsprechen to conform to the perceptions of the ideal
den Installateur bestellento arrange for the plumber
den Instanzenweg nicht einhalten to ignore proper channels
den Interessen jds./etw. dienen to serve the interests of sb./sth.
den irdischen Begierden absterben to mortify (oneself) to earthly desires
den Jackpot gewinnen to hit the jackpot
den Jackpot gewinnento win the jackpot
den Jahresabschluss machento close the yearly accounts
den Job wechseln [ugs.]to change jobs
den Kaffee aufhaben [nordd.] [ugs.] to have had enough [coll.]
den Kalkaneus betreffend calcaneal
den Kältetod sterben [geh.] [an Unterkühlung des Körpers sterben] to die of hypothermia
den Kältetod sterben [geh.] [erfrieren]to freeze to death
den Kameraverschluss auslösen to release the shutter
den Kampf abbrechen to stop the fight
den Kampf aufnehmento lead off the fight
den Kampf einstellen to stop fighting
den Kampf fortsetzen to continue the struggle
den Kampf für etw. aufrechterhalten to sustain the struggle for sth.
den Kampf gegen den Feind eröffnen to engage the enemy
den Kampf gegen jdn. aufnehmen to pit oneself against sb.
den Kampf gewinnento win the day [idiom]
den Kampf verlieren to lose the day
den Kampf vermeiden to decline battle
den Kampfgeist erhöhen to raise the spirit
den Kampfgeist stärkento raise the morale
den Kanal voll haben [ugs.] to be sloshed [coll.]
den Kanal voll haben [ugs.] to be fed up to here [coll.]
Den Kandidaten wird nahegelegt ... Candidates are advised ...
Den kannst du abschreiben. [ugs.] [Redewendung]He's a goner. [coll.] [idiom]
den Kapitalismus abschaffento abolish capitalism
den Kapitalmarkt anzapfen to tap the capital market
den Kapitalwert berechnento capitalize
den Kapitalwert berechnen to capitalise [Br.]
den Karren (gründlich) in den Dreck fahren [ugs.] [Redewendung]to get things in a (complete) mess
den Karren in den Dreck fahren [Redewendung] to get things into a mess [idiom]
den Karren tiefer in die Scheiße fahren [vulg.] [Redewendung]to get deeper in the shit [vulg.] [idiom]
den Karren vor das Pferd spannen to put the cart before the horse
den Karren wieder aus dem Dreck ziehen [ugs.] [Redewendung]to sort out the mess again
den Kasper machento act the fool
den Kasten sauberhalten [ugs.] to keep a clean sheet [football]
den Katastrophenfall ausrufen to declare a disaster
Den Katheter eingesetzt / gesetzt / gelegt lassen. Leave the catheter inserted.
den Kauf abschließento clinch the deal
den Kauf beabsichtigento contemplate buying
den Kauf eines Wagens / Autos in Erwägung ziehen to consider buying a car
den Kauf finanzieren to finance the purchase
den Kauf wert [nur prädikativ] worth buying [postpos.]
den Käufer benachrichtigento give notice to the buyer
den Käufer benachrichtigen to give the buyer notice
den Käufer benachrichtigento notify the buyer
den Kaufpreis erstatten to refund the purchase price
den Kehraus machen [ugs.]to bring down the curtain
den Kehraus machen [ugs.]to call it a day [coll.] [idiom]
den Kelch des Leidens bis zur Neige leeren [geh.] [Redewendung]to drain the cup of sorrow to the dregs [idiom] [poet.]
den Kellner herbeiwinken to wave the waiter over
den Kern (der Sache) treffen to get to the heart of the matter
den Kern (der Sache) treffento hit the nail on the head
den Kinderschuhen entwachsen [Redewendung] to come of age [idiom]
den kleinsten gemeinsamen Nenner finden to find the least common denominator
den Klodeckel runtermachen [ugs.] to close the toilet lid
den Koch spielen to coquinate [obs.] [act as cook]
den Köder auslegen to lay out the bait
den Köder schlucken [auch fig.] to take the bait [also fig.]
den Koffer fest zumachen [ugs.] to secure the suitcase
den Koffer hinauftragen to carry the trunk up the stairs
den Koffer hinauftragen to carry the trunk upstairs
den Koffer hinuntertragento carry the trunk downstairs
den Koffer hinuntertragen <strike>easter egg</strike> to carry the trunk downstairs
den Koffer hinuntertragento carry the trunk down the stairs
den Koffer packen to pack one's suitcase
den königlichen Titel übernehmento assume the regal title
den Kontakt abbrechento break contact
den Kontakt mit der Wirklichkeit / Realität verlieren to lose one's grasp on reality
den Kontakt öffnen to break contact [a certain contact]
den Kontakt schließen to make contact [a certain contact]
den Kontakt unterbrechen to break (the) contact
den Kontakt verloren haben to be out of touch
« denDdenEdenGdenGdenHdenHdenKdenKdenMdenMdenP »
« zurückSeite 162 für den Anfangsbuchstaben D im Deutsch-Englisch-Wörterbuchweiter »
Hint: Double-click next to phrase to retranslate — To translate another word just start typing!

Übersetzung eintragen: Englisch-Deutsch

Kennst du Übersetzungen, die noch nicht in diesem Wörterbuch enthalten sind? Hier kannst du sie vorschlagen!
Bitte immer nur genau eine Deutsch-Englisch-Übersetzung eintragen (Formatierung siehe Guidelines), möglichst mit einem guten Beleg im Kommentarfeld. Wichtig: Bitte hilf auch bei der Prüfung anderer Übersetzungsvorschläge mit!

Limited Input Mode - Mehr als 1000 ungeprüfte Übersetzungen!
Du kannst trotzdem eine neue Übersetzung vorschlagen, wenn du dich einloggst und andere
Vorschläge im Contribute-Bereich überprüfst. Pro Review kannst du dort einen neuen
Wörterbuch-Eintrag eingeben (bis zu einem Limit von 500 unverifizierten Einträgen pro Benutzer).


more...
Deutsch more...
Wortart more...
Fachgebiet
Kommentar
(Quelle, URL)
New Window

nach oben | home© 2002 - 2025 Paul Hemetsberger | Impressum / Datenschutz
Dieses Deutsch-Englisch-Wörterbuch basiert auf der Idee der freien Weitergabe von Wissen. Mehr dazu
Enthält Übersetzungen von der TU Chemnitz sowie aus Mr Honey's Business Dictionary (Englisch/Deutsch). Vielen Dank dafür!
Links auf dieses Wörterbuch oder einzelne Übersetzungen sind herzlich willkommen! Fragen und Antworten
Werbung