|   Alle Sprachen   
EN   SV   IS   RU   RO   FR   IT   SK   NL   LA   PT   ES   FI   HU   NO   BG   HR   UK   CS   DA   TR   PL   EO   SR   SQ   EL   BS   |   FR   SK   IS   ES   NL   RO   IT   HU   PL   SV   RU   NO   FI   SQ   UK   DA   CS   PT   HR   BG   LA   EO   SR   BS   TR   EL

Deutsch-Englisch-Wörterbuch

Online-Wörterbuch Englisch-Deutsch: Begriff hier eingeben!
  äöüß...
  Optionen | Tipps | FAQ | Abkürzungen

LoginRegistrieren
Home|New Website|About|Vokabeltrainer|Fachgebiete|Benutzer|Forum|Mitmachen!
« zurückSeite 298 für den Anfangsbuchstaben D im Deutsch-Englisch-Wörterbuchweiter »
DeutschEnglisch
die Geschehnisse {pl} der letzten Tagethe events of the past few days
die Geschehnisse {pl} der letzten Tage what has been happening in the past few days
Die Geschenke des kleinen Volkes [Brüder Grimm] The Little Folk's Presents [Grimm Brothers]
die Geschichte {f} der Menschheithuman history
die Geschichte [+Gen.] erzählen to chronicle sth.
Die Geschichte amüsierte mich.The story amused me.
Die Geschichte der Dienerin The Handmaid's Tale [Volker Schlöndorff]
Die Geschichte der Einsamkeit A History of Loneliness [John Boyne]
Die Geschichte der Firma XYZ in Stichworten. The history of company XYZ in a nutshell.
Die Geschichte der Lucy Gault The Story of Lucy Gault [William Trevor]
Die Geschichte der NachtThe Story of the Night [Colm Tóibín]
Die Geschichte der Qiu Ju The Story of Qiu Ju [Zhang Yimou]
Die Geschichte des Dr. Jekyll & Mr. HydeThe Strange Case of Dr. Jekyll and Mr. Hyde [Charles Jarrott]
Die Geschichte des Mannes mit den UhrenThe Story of the Man with the Watches [Arthur Conan Doyle]
Die Geschichte einer SündeThe Story of Sin [USA] [Walerian Borowczyk]
Die Geschichte hat einen langen Bart. [Redewendung] That story is as old as the hills. [idiom]
Die Geschichte meines Sohnes My Son's Story [Nadine Gordimer]
Die Geschichte vom bösen Friederich [Struwwelpeter / Heinrich Hoffmann] The Story of Cruel Frederick
Die Geschichte vom Daumenlutscher [Struwwelpeter / Heinrich Hoffmann]The Story of Little Suck-a-Thumb
Die Geschichte vom fliegenden Robert [Struwwelpeter / Heinrich Hoffmann] The Story of Flying Robert
Die Geschichte vom Hanns Guck-in-die-Luft [Struwwelpeter / Heinrich Hoffmann] The History of Hans Stare-in-the-Air [trans.: Mark Twain]
Die Geschichte vom kleinen Muck [Märchen: Wilhelm Hauff; Film: Wolfgang Staudte]The Story of Little Mook
Die Geschichte vom Soldaten [Igor Strawinsky] The / A Soldier's Tale [Igor Stravinsky]
Die Geschichte vom Spitfire Grill The Spitfire Grill [Lee David Zlotoff]
Die Geschichte vom Suppen-Kaspar [Struwwelpeter / Heinrich Hoffmann]The Story of Kaspar Who Did Not Have Any Soup / The Story of Augustus Who Would Not Have Any Soup
Die Geschichte vom Zappel-Philipp [Struwwelpeter, Heinrich Hoffmann]The Story of Fidgety Philip
Die Geschichte von dem wilden Jäger [Struwwelpeter / Heinrich Hoffmann]The Story of the Wild Huntsman / The Story of the Man Who Went Out Shooting
Die Geschichte von den schwarzen Buben [Struwwelpeter, Heinrich Hoffmann] The Story of the Inky Boys
Die Geschichte von den sieben kleinen RiesenSeven Little Monsters [Maurice Sendak]
Die Geschichte von Eichhörnchen Nusper The Tale of Squirrel Nutkin [Beatrix Potter]
Die Geschichte von einer Mutter The Story of a Mother [Hans Christian Andersen]
Die Geschichte von Herrn Sommer [Patrick Süskind]The Story of Mr Sommer
Die Geschichte von Kalif Storch [Wilhelm Hauff] The Story of Caliph Stork
Die Geschichte wiederholt sich (immer wieder). History repeats (itself).
Die Geschichte wird komplizierter. The plot thickens. [hum.] [idiom]
Die Geschichte wird spannender. The plot thickens. [hum.] [idiom]
Die Geschichte zeigt, ... History shows ...
Die Geschichten der Eva Luna The Stories of Eva Luna [Isabel Allende]
Die GeschichtenerzählerinThe Story Girl [Lucy Maud Montgomery]
die Geschicke lenken [von etw.]to control the fate [of sth.]
Die Geschmäcker sind verschieden. Tastes differ.
Die Geschöpfe des Prometheus [Ludwig van Beethoven]The Creatures of Prometheus [op. 43]
die Geschwindigkeit beschränkento restrict the speed
die Geschwindigkeit bestimmen to control the speed
die Geschwindigkeit bestimmento set the pace
die Geschwindigkeit einhaltento maintain speed
die Geschwindigkeit erhöhento increase the speed
die Geschwindigkeit erhöhen to accelerate
die Geschwindigkeit erhöhen to speed up
die Geschwindigkeit mindern to decelerate
die Geschwindigkeit mindernto reduce the speed
die Geschwindigkeit verringern to decrease one's speed
die Geschwindigkeit vorgebento set the pace
die Geschwindigkeitsgrenze überschreiten to break the speed limit
Die Geschwister Savage The Savages [Tamara Jenkins]
die Geschworenen {pl} the petit jury {sg} [Am.] [archaic]
die Geschworenen {pl} [als Gruppe] the jury {sg} [the jurors collectively]
die Geschworenen belehren [als Richter] to charge the jury
die Geschworenen bestechen to bribe the jurors
die Geschworenen freundlich stimmento win the jury
die Geselligkeit lieben [auch: Geselligkeit lieben] to be fond of company
Die Gesellschaft, in der er sich bewegte ...The circle in which he moved ...
Die gesellschaftliche Konstruktion der Wirklichkeit. Eine Theorie der Wissenssoziologie The Social Construction of Reality: A Treatise in the Sociology of Knowledge [Peter L. Berger and Thomas Luckmann]
die Gesetze einhaltendlaw-abiding
die Gesetzgebung ändern to amend the legislation
Die gesetzlosen DreiFort Utah [Lesley Selander]
die Gesichtsfarbe wiedergewinnento regain colour [Br.]
die Gespenster der Vergangenheit beschwören to invoke the ghosts of the past
die Gespräche fortsetzen to continue the talks
die Gestalt ändernto morph
die Gestirne betreffend astral
die Gesundheit befallen to attack the health
die Gesundheit erschütternto shake the health
die Gesundheit fördernto promote health
die Gesundheit stärkento strengthen one's health
die Gesundheit wiederherstellen to restore health
die Gesundheit zerrüttento shatter the health
die Gesundheit zerstören to break the health
die Getränke anschreiben to chalk up the drinks
Die Getränke gehen auf mich. [ugs.] The drinks are on me. [coll.]
die Getreuen {pl} the faithful
die Gewalt über etw. [Akk.] verlierento lose control of sth.
Die Gewaltigen The War Wagon [Burt Kennedy]
die Geweihe ineinander verkeilen [Hirsche im Kampf] to lock antlers [also fig.]
die gewichtigsten Länder {pl}the heavyweight countries
die Gewichtung überprüfen to check the weighting
Die Gewichtung wird jährlich überprüft. Weighting is checked once a year.
die Gewinner telefonisch benachrichtigen to advise the winners by phone
die Gewinnschwelle erreichen to break even
die Gewinnschwelle erreichento breakeven
die Gewinnzone erreichento break even
die Gewogenheit der Kunden verlieren to forfeit customers' goodwill
die Gewohnheit haben, etw. zu tunto be in the habit of doing sth.
die gewöhnlichen Sterblichen {pl} the rank and file [treated as sg. or pl.]
die gewünschte Menge angeben to state the amount desired
die gierigen Wenigen {pl} the greedy few {pl}
Die Giftmischer: Horror-Trips und Happy-Ends Murder in the Dark [Margaret Atwood]
Die Giftspritze The Anniversary [Roy Ward Baker (1968 film)]
Die Gilde Europa 1400: The Guild
Die Girls im grünen HotelLove is a Dog from Hell [Charles Bukowski]
« dieFDieFdiefdiegdieGdieGDieGdieGdiegdieHDieh »
« zurückSeite 298 für den Anfangsbuchstaben D im Deutsch-Englisch-Wörterbuchweiter »
Hint: Double-click next to phrase to retranslate — To translate another word just start typing!

Übersetzung eintragen: Englisch-Deutsch

Kennst du Übersetzungen, die noch nicht in diesem Wörterbuch enthalten sind? Hier kannst du sie vorschlagen!
Bitte immer nur genau eine Deutsch-Englisch-Übersetzung eintragen (Formatierung siehe Guidelines), möglichst mit einem guten Beleg im Kommentarfeld. Wichtig: Bitte hilf auch bei der Prüfung anderer Übersetzungsvorschläge mit!

Limited Input Mode - Mehr als 1000 ungeprüfte Übersetzungen!
Du kannst trotzdem eine neue Übersetzung vorschlagen, wenn du dich einloggst und andere
Vorschläge im Contribute-Bereich überprüfst. Pro Review kannst du dort einen neuen
Wörterbuch-Eintrag eingeben (bis zu einem Limit von 500 unverifizierten Einträgen pro Benutzer).


more...
Deutsch more...
Wortart more...
Fachgebiet
Kommentar
(Quelle, URL)
New Window

nach oben | home© 2002 - 2025 Paul Hemetsberger | Impressum / Datenschutz
Dieses Deutsch-Englisch-Wörterbuch basiert auf der Idee der freien Weitergabe von Wissen. Mehr dazu
Enthält Übersetzungen von der TU Chemnitz sowie aus Mr Honey's Business Dictionary (Englisch/Deutsch). Vielen Dank dafür!
Links auf dieses Wörterbuch oder einzelne Übersetzungen sind herzlich willkommen! Fragen und Antworten
Werbung