|   Alle Sprachen   
EN   SV   IS   RU   RO   FR   IT   SK   NL   LA   PT   ES   FI   HU   NO   BG   HR   UK   CS   DA   TR   PL   EO   SR   SQ   EL   BS   |   FR   SK   IS   ES   NL   IT   RO   HU   PL   SV   RU   NO   FI   SQ   UK   DA   CS   PT   HR   BG   LA   EO   SR   BS   TR   EL

Deutsch-Englisch-Wörterbuch

Online-Wörterbuch Englisch-Deutsch: Begriff hier eingeben!
  äöüß...
  Optionen | Tipps | FAQ | Abkürzungen

LoginRegistrieren
Home|New Website|About|Vokabeltrainer|Fachgebiete|Benutzer|Forum|Mitmachen!
« zurückSeite 784 für den Anfangsbuchstaben E im Deutsch-Englisch-Wörterbuchweiter »
DeutschEnglisch
etw. [Dat.] zu verdanken seinto be due to sth.
etw. [Dat.] zu viel Bedeutung beimessento attach too much importance to sth.
etw. [Dat.] zufließen [Fluss: dem Meer, einem (anderen) Fluss] to enter sth. [river: the sea, a river etc.]
etw. [Dat.] zugehören [geh.] to belong to sth.
etw. [Dat.] zugeordnet sein to be associated with sth.
etw. [Dat.] zugeordnet werden to be classified with sth.
etw. [Dat.] zugeordnet werden to be assigned to sth. [a skill level, grade etc.]
etw. [Dat.] zugerechnet werden [einer Gruppe]to be classified with sth.
etw. [Dat.] zugrundeliegen [alt] to be at the basis of sth.
etw. [Dat.] zukommen [beizumessen sein]to belong to sth. [significance, meaning]
etw. [Dat.] zukommen [gebühren] to be assigned to sth. [of role, significance, etc.]
etw. [Dat.] zum Nachteil gereichen [geh.] to be detrimental to sth.
etw. [Dat.] zum Opfer fallento fall a victim to sth.
etw. [Dat.] zuneigento lean towards sth.
etw. [Dat.] zuneigen to incline towards sth.
etw. [Dat.] zürnen [geh.] to rage against sth.
etw. [Dat.] zusprechen [Wein etc.]to indulge in sth. [wine etc.]
etw. [Dat.] zustimmento agree to let sth. happen
etw. [Dat.] zustimmen to agree with sth.
etw. [Dat.] zustimmen to approve of sth.
etw. [Dat.] zustimmen to agree to sth.
etw. [Dat.] zustimmento OK sth. [coll.]
etw. [Dat.] zuteilwerden [geh.] to fall to the share of sth.
etw. [Dat.] zuvorkommen to anticipate sth. [pre-empt]
etw. [Dat.] zuvorkommen to forestall sth.
etw. [Dat.] zuwidergelaufen [geh.]run contrary to sth.
etw. [Dat.] zuwiderhandelnto act contrary to sth.
etw. [Dat.] zuwiderhandeln to act in opposition to sth.
etw. [Dat.] zuwiderlaufen [geh.] to be contrary to sth.
etw. [Dat.] zuwiderlaufen [geh.]to go counter to sth.
etw. [Dat.] zuwiderlaufen [geh.] to go directly against sth.
etw. [Dat.] zuwiderlaufen [geh.]to run contrary to sth.
etw. [Dat.] zuwiderlaufen [geh.] to adversely affect sth.
etw. [Dat.] zuwiderlaufen [geh.]to run counter to sth.
etw. [Dat.] zuwiderlaufend [geh.] running contrary to sth.
etw. [Dat.] zuwiderlaufend [geh.]going directly against sth.
etw. [Dat.] zuzuschreiben sein to be ascribable to sth.
(etw. [Dat.]) abgeneigt opposed (to sth.) [averse]
(etw. [Dat.]) etw. [Akk.] hinzufügento add sth. (to sth.)
(etw. [Dat.]) förderlichconducive (to sth.)
etw. [eine erwogene Handlung] (besser) lassento leave well enough alone [referring to a proposed action to be avoided]
etw. [eine Situation] (besser) so lassen, wie es istto leave sth. [a situation] well enough alone
etw. [Gen.] bar sein [geh.] to be without sth.
etw. [Gen.] bedürfen [geh.]to need sth.
etw. [Gen.] bedürfen [geh.]to have need of sth.
etw. [Gen.] bedürfen [geh.] [erfordern] to demand sth. [need, require]
etw. [Gen.] bedürfen [geh.] [erfordern]to necessitate sth.
etw. [Gen.] bedürftig sein [geh.] to stand in need of sth.
etw. [Gen.] beraubtbereft of sth.
etw. [Gen.] beraubt sein to be starved of sth. [deprived]
etw. [Gen.] beraubt seinto be robbed of sth.
etw. [Gen.] beschuldigt werden to be charged with sth.
etw. [Gen.] (dringend) bedürfen to be in need of sth.
etw. [Gen.] eingedenk sein [geh.] [beherzigen] to heed sth.
etw. [Gen.] entbehren [ermangeln, vermissen lassen]to lack sth.
etw. [Gen.] entbehren [geh.] [ermangeln]to be devoid of sth.
etw. [Gen.] ermangeln [geh.]to lack sth.
etw. [Gen.] ermangeln [geh.] [etw. als notwendig / erwünscht Erachtetes nicht besitzen] to be wanting in sth.
etw. [Gen.] gewärtig sein [geh.]to be aware of sth.
etw. [Gen.] gewärtig sein [geh.] [etw. erwarten, auf etw. vorbereitet sein]to be prepared for sth.
etw. [Gen.] Herr werdento handle sth. [situation, crowd, etc.]
etw. [Gen.] Herr werden [Redewendung] to master sth.
etw. [Gen.] in zwei Fällen angeklagt sein to be charged with two counts of sth.
etw. [Gen.] innewerden [geh.]to become certain of sth.
etw. [Gen.] innewerden [geh.]to become aware of sth.
etw. [Gen.] kundig [geschickt, geübt] skilful in sth. [Br.]
etw. [Gen.] ledig sein [geh.] to be free of sth.
etw. [Gen.] mächtig sein [geh.] [Redewendung] [beherrschen, können] to master sth.
etw. [Gen.] müde sein to be tired of sth.
etw. [Gen.] teilhaftig sein [veraltend] to be blessed with sth.
etw. [Gen.] teilhaftig sein / werden [veraltet] [geh.]to be blessed with sth. [honour, fortune etc.]
etw. [Gen.] teilhaftig werden [geh.] [veraltend] to partake of sth. [e.g. an experience]
etw. [Gen.] überdrüssig seinto be tired of sth.
etw. [Gen.] überdrüssig werden to weary of sth.
etw. [Gen.] überdrüssig werdento grow tired of sth.
etw. [Gen.] überhoben sein [veraltet] to be freed from sth.
etw. [Gen.] unkundig sein [geh.] to have no knowledge of sth.
etw. [Gen.] unkundig sein [geh.]to be unacquainted with sth.
etw. [Gen.] unkundig sein [geh.] [mit etwas nicht vertraut sein]to be unfamiliar with sth.
etw. [Gen.] unteilhaftig sein [geh.]to be excluded from sth.
etw. [Gen.] verlustig gehen to lose sth.
etw. [Gen.] verlustig gehen [Amtsspr.] [einbüßen, verlieren] to forfeit sth.
etw. [Gen.] würdigworthy of sth.
etw. [Gen.] würdig sein to merit sth.
etw. [Gen.] würdig sein [verdient haben, berechtigt sein] to be deserving of sth.
etw. [Gen.] würdig werden to become worthy of sth.
(etw. [Gen.]) bewusstcognizant (of sth.) [formal] [aware]
(etw. [Gen.]) bewusst cognisant (of sth.) [Br.]
etw. [gewaltsam] niederwerfen [fig.] to quash sth.
etw. [gewaltsam] unterdrücken to quash sth.
etw. [Metall] vergüten [tempern]to temper sth. [metal]
etw. [mit einem Vorhängeschloss] verschließento padlock sth.
etw. [Nom.] geht mir leicht über die Lippen [Redewendung] I dare to say sth. without hesitation
etw. [Nom.] gereut jdn. [geh.] [veraltend] sb. regrets sth.
etw. [Nom.] in/auf etw. [Akk.] hauen [ugs.] to fling sth. into/onto/at sth.
etw. [Nom.] steht jdm. zu sb. is entitled to sth.
etw. [Nom.] widerfährt jdm./etw. sth. befalls sb.
etw. [Nom.] wird von etw. [Dat.] überschattet [fig.] sth. casts a shadow over / on sth. [idiom]
etw. [Nom.] wird von etw. [Dat.] überschattet [fig.]sth. casts a cloud over / on sth. [idiom]
etw. [Objekt einer erwogenen Handlung] (besser) so lassen, wie es ist to leave well enough alone [referring to the object of a proposed action to be left unchanged]
« etw.etw.etw.etw.etw.etw.etw.etw.etw.etw.etw. »
« zurückSeite 784 für den Anfangsbuchstaben E im Deutsch-Englisch-Wörterbuchweiter »
Hint: Double-click next to phrase to retranslate — To translate another word just start typing!

Übersetzung eintragen: Englisch-Deutsch

Kennst du Übersetzungen, die noch nicht in diesem Wörterbuch enthalten sind? Hier kannst du sie vorschlagen!
Bitte immer nur genau eine Deutsch-Englisch-Übersetzung eintragen (Formatierung siehe Guidelines), möglichst mit einem guten Beleg im Kommentarfeld. Wichtig: Bitte hilf auch bei der Prüfung anderer Übersetzungsvorschläge mit!

Limited Input Mode - Mehr als 1000 ungeprüfte Übersetzungen!
Du kannst trotzdem eine neue Übersetzung vorschlagen, wenn du dich einloggst und andere
Vorschläge im Contribute-Bereich überprüfst. Pro Review kannst du dort einen neuen
Wörterbuch-Eintrag eingeben (bis zu einem Limit von 500 unverifizierten Einträgen pro Benutzer).


more...
Deutsch more...
Wortart more...
Fachgebiet
Kommentar
(Quelle, URL)
Duplikate

Neues Fenster

nach oben | home© 2002 - 2025 Paul Hemetsberger | Impressum / Datenschutz
Dieses Deutsch-Englisch-Wörterbuch basiert auf der Idee der freien Weitergabe von Wissen. Mehr dazu
Enthält Übersetzungen von der TU Chemnitz sowie aus Mr Honey's Business Dictionary (Englisch/Deutsch). Vielen Dank dafür!
Links auf dieses Wörterbuch oder einzelne Übersetzungen sind herzlich willkommen! Fragen und Antworten
Werbung