|   Alle Sprachen   
EN   SV   IS   RU   RO   FR   IT   SK   NL   PT   LA   ES   FI   HU   NO   BG   HR   CS   UK   DA   TR   PL   EO   SR   SQ   EL   BS   |   FR   SK   IS   ES   NL   RO   HU   IT   PL   SV   RU   NO   FI   SQ   UK   DA   CS   PT   HR   BG   LA   EO   SR   BS   TR   EL

Deutsch-Englisch-Wörterbuch

Deutsch-Englisch-Übersetzung für: vorn
  äöüß...
  Optionen | Tipps | FAQ | Abkürzungen

LoginRegistrieren
Home|New Website|About|Vokabeltrainer|Fachgebiete|Benutzer|Forum|Mitmachen!
Englisch-Deutsch-Wörterbuch: vorn

vorn
ahead {adv}
fore {adv}
anterior {adv}anat.
before {adv}
in front {adv}
at front {adv}
at the fore {adv}
at the front {adv}
in the front {adv}
vorn [ugs. für: vor den]
[contraction of »before the«, + male singular accusative / + plural dative]
da vorn
up there in the front {adv}
ganz vorn
at the very front {adv}
nach vorn
onwards {adv}
forward {adv}
forwards {adv}
forwardly {adv}
nach vorn [Blickrichtung / Orientierung auf der Bühne zum Publikum hin]
downstage {adv} <DS>theatre
von vorn [von Anfang an]
from the beginning {adv}
vorn außenseitig
antero-lateral {adj}anat.med.
anterolateral {adj}med.
vorn geknöpft
buttoned at the front {adj} [postpos.]cloth.
vorn gelegen [anterior]
anterior {adj} [anatomical term of location]anat.med.
vorn liegend [in einem Feld von Bewerbern z. B.]
front-running {adj} [Am.] [in front of the field of competitors e.g.]
front running {adj} [Am.] [spv.] [in front of the field of competitors e.g.]
vorn links
front left {adv}
vorn offen [Schuhe, Sandalen]
open-toed {adj}cloth.
vorn rechts
front right
vorn bleiben
to keep ahead
nach vorn gebeugt
bent forward {adj} {past-p}
nach vorn gerichtet
forward-facing {adj}
Schau nach vorn!
Look up ahead!
von vorn gesehen
seen from the front {adv}
vorn im Zug
at the front of the train {adv}
vorn und achtern
fore and aft {adv}naut.
vorn und hinten
posteroanterior {adj}med.
jdn. nach vorn rufen
to call sb. forward
jdn. von vorn sehen
to see sb. face on
nach vorn drängen
to push forward
nach vorn fallen
to fall forward
von vorn anfangen
to start over
to start afresh
von vorn beginnen
to start at the scratch
von vorn beginnen [neu anfangen]
to start over
Flucht {f} nach vorn
flight forward
Rückgratverkrümmung {f} nach vorn
lordosis [excess forward curvature of the spine]med.
Sprung {m} nach vorn
jump ahead
Verlagerung {f} nach vorn
forward shift
vorn angeschlagene Tür {f}
front-hinged doorautomot.
von vorn bis hinten
from stem to stern {adv} [Am.] [idiom]
vorn auf der Bühne
at the front of the stage {adv}theatre
etw.Akk. nach vorn / vorne neigen
to lean sth. forward
sichAkk. nach vorn ruckeln
to jiggle oneself forwards
sich nach vorn beugen
to bend forward
sich nach vorn drängen
to forge ahead
to thrust oneself forward
Blick {m} zurück nach vorn
looking back to the future
Großer Sprung {m} nach vorn
Great Leap Forward [China]hist.
Lass uns noch mal ganz von vorn anfangen.
Let's start again from scratch.
nach hinten und nach vorn
backwards and forwards {adv}
noch einmal (ganz von vorn)
(all) over again {adv}
von hinten nach vorn gerichtet
posteroanterior {adj}med.
von vorn / vorne bis hinten [ugs.] [Redewendung]
from beginning to end {adv}
Zur Halbzeit lagen sie mit zwei Toren vorn.
They were two goals ahead at half-time.sports
Zur Halbzeit lagen wir mit drei Toren vorn.
We were three goals up by half-time.sports
(im Vergleich mit / zu jdm./etw.) die Nase vorn haben [ugs.] [Redewendung]
to have the edge on / over sb./sth. [idiom]
bei etw. die Nase vorn / vorne haben [Redewendung]
to be way out in front of sth.
einen Schritt nach vorn machen [auch fig.]
to take a step forward [also fig.]
in / bei etw.Dat. die Nase vorn haben [ugs.] [Redewendung] [sich in etw. auszeichnen im Vergleich]
to have the edge in sth. [idiom]
sichAkk. nach vorn / vorne beugen
to lean forward
sichAkk. nach vorn / vorne lehnen
to lean forward
ein großer Schritt {m} nach vorn [fig.]
a big step forward [fig.]
nach oben | home© 2002 - 2025 Paul Hemetsberger | Impressum / Datenschutz
Dieses Deutsch-Englisch-Wörterbuch basiert auf der Idee der freien Weitergabe von Wissen. Mehr dazu
Enthält Übersetzungen von der TU Chemnitz sowie aus Mr Honey's Business Dictionary (Englisch/Deutsch). Vielen Dank dafür!
Links auf dieses Wörterbuch oder einzelne Übersetzungen sind herzlich willkommen! Fragen und Antworten
Werbung