|   Alle Sprachen   
EN   SV   IS   RU   RO   FR   IT   SK   NL   PT   FI   HU   ES   LA   NO   BG   HR   CS   DA   TR   PL   EO   SR   SQ   EL   BS   |   FR   SK   IS   ES   NL   HU   RO   PL   SV   NO   RU   FI   SQ   IT   DA   CS   PT   HR   BG   LA   EO   SR   BS   TR   EL

Deutsch-Englisch-Wörterbuch

Online-Wörterbuch Englisch-Deutsch: Begriff hier eingeben!
  äöüß...
  Optionen | Tipps | FAQ | Abkürzungen

LoginRegistrieren
Home|New Website|About|Vokabeltrainer|Fachgebiete|Benutzer|Forum|Mitmachen!
« backPage 891 for words starting with T in the English-German dictionarynext page »
EnglishGerman
to draw inferences from sth. about sth. aus etw. [Dat.] Rückschlüsse ziehen über etw. [Akk.]
to draw inferences from sth. about sth. aus etw. [Dat.] Schlussfolgerungen über etw. [Akk.] ziehen
to draw interestInteresse wecken
to draw lessons from sth.Lehren aus etw. [Dat.] ziehen / mitnehmen
to draw level ausgleichen
to draw level den Gleichstand erzielen
to draw level gleichziehen
to draw level with sb.mit jdm. gleichziehen
to draw level with sb. jdn. einholen
to draw lines Linien ziehen
to draw linesliniieren
to draw lotsLose ziehen
to draw lotslosen
to draw lots for auslosen
to draw moneyGeld abheben
to draw nearnahen
to draw near näher herankommen
to draw near sich annähern
to draw near heraufziehen [Nacht, Zeitalter]
to draw near sich nähern
to draw nearersich nähern
to draw nigh [literary]heraufziehen [Nacht, Zeitalter]
to draw off abzapfen
to draw offwegnehmen
to draw off the attentiondie Aufmerksamkeit ablenken
to draw on / upon sth. aus etw. [Dat.] schöpfen
to draw on / upon sth. [fig.] sich [Akk.] auf etw. [Akk.] stützen [fig.]
to draw on a crediteinen Kredit in Anspruch nehmen
to draw on one's resourcesdie Substanz angreifen
to draw on reservesauf Reserven zurückgreifen
to draw on sth.von etw. zehren
to draw on sth. sich [Akk.] etw. [Gen.] bedienen
to draw on sth.auf etw. [Akk.] zurückgreifen
to draw on sth. [e. g. base a theory on sth.] an etw. [Akk.] anknüpfen [fig.] [sich auf etw. stützen]
to draw on sth. [to utilize previous findings] an etw. [Dat.] ansetzen [anknüpfen, darauf aufbauen]
to draw on tradition auf die Tradition zurückgreifen
to draw on unlimited resourcesaus dem Vollen schöpfen [Redewendung]
to draw one's attention to sb./sth. sein Augenmerk auf jdn./etw. lenken
to draw one's conclusions from sth.seine Rückschlüsse aus etw. [Dat.] ziehen
to draw one's last breath seinen letzten Atemzug tun
to draw (one's) conclusions about sb./sth.über jdn./etw. Rückschlüsse ziehen
to draw (one's) conclusions (from sth.) (seine) Schlüsse ziehen (aus etw. [Dat.])
to draw (one's) inspiration from sb./sth. sich von jdm./etw. inspirieren lassen
to draw oneself up sich [Akk.] straffen
to draw oneself up proudly sich stolz aufrichten
to draw oneself up to one's full height sich zu seiner vollen Größe aufrichten
to draw out abheben [Geld]
to draw out recken
to draw out länger werden [Zeitdauer; z. B. Tag, Nacht]
to draw out sth. etw. in die Länge ziehen
to draw out sth.etw. hinausziehen
to draw out sth. [take out, pull out] etw. herausziehen
to draw outside the linesüberzeichnen [ugs.] [über einen vorgesehenen Rand zeichnen]
to draw overherüberziehen
to draw plansPläne zeichnen
to draw praise (hoch) gelobt werden
to draw profit Gewinn erzielen
to draw retirement benefits Altersruhegeld beziehen
to draw samples Muster entnehmen
to draw samples Stichproben entnehmen
to draw sb. aside jdn. zur Seite ziehen
to draw sb. aside jdn. beiseite nehmen
to draw sb. from the woodwork [coll.] [idiom]jdn. hinter dem Ofen hervorlocken [ugs.] [Redewendung]
to draw sb. home [e.g. hunger, homesickness]jdn. nach Hause ziehen [z. B. Hunger, Heimweh]
to draw sb. out [idiom]jdn. aus der Reserve locken [Redewendung]
to draw sb./sth. into sth. [also fig.] jdn./etw. in etw. [Akk.] hineinziehen [auch fig.]
to draw sb./sth. over [also fig] [to attract] jdn./etw. herüberlocken [auch fig.]
to draw sb.'s attention jds. Aufmerksamkeit erregen
to draw sb.'s attention to sth.jds. Aufmerksamkeit auf etw. [Akk.] lenken
to draw sb.'s attention to sth. jdn. auf etw. [Akk.] aufmerksam machen
to draw sth. in etw. [Dat.] unentschieden spielen
to draw sth. [a crowd, an audience etc.] etw. anziehen [Publikum etc.]
to draw sth. [a salary, a pension, benefits, etc.] etw. beziehen [ein Gehalt, eine Rente, Leistungen etc.]
to draw sth. [knife, sword etc.] etw. zücken [blankziehen]
to draw sth. [take or receive by chance]etw. ziehen [Los, Losgewinn usw.]
to draw sth. [with a pencil etc.] etw. aufzeichnen [zeichnen]
to draw sth. back etw. zurückziehen
to draw sth. (back) [curtains] etw. aufziehen [Vorhänge]
to draw sth. from sb. [dated] [get sth., source sth.] etw. von jdm. beziehen
to draw sth. from sth. etw. [Akk.] aus etw. [Dat.] beziehen
to draw sth. from stocketw. abbauen [Lagerhaltung]
to draw sth. through sth. [e.g. cable, line]etw. durch etw. [Akk.] ziehen [z. B. Kabel, Gerade]
to draw sth. up [contract] etw. [Akk.] aufsetzen [Vertrag]
to draw sth. up [fluid]etw. aufziehen [aufsaugen]
to draw straws Streichhölzchen ziehen
to draw straws Pinnchen ziehen
to draw the balancedie Bilanz ziehen
to draw the battle lines die Fronten abstecken
to draw the color line [Am.] [also: draw the color bar]Rassentrennung praktizieren [nach Hautfarben]
to draw the consequences die Schlussfolgerungen ziehen
to draw the curtain den Vorhang aufziehen
to draw the curtain den Vorhang zuziehen
to draw the curtain over sth.etw. begraben
to draw the curtainsdie Vorhänge zuziehen
to draw the curtains close die Vorhänge dicht zuziehen
to draw the dole [Br.] [coll.] Arbeitslosenhilfe beziehen
to draw the dole [Br.] [coll.] Arbeitslosengeld beziehen [in Österr. nur so]
to draw the line die Grenze ziehen
to draw the line at sth. bei etw. die Grenze ziehen
to draw the long bow [spv.] [to draw the longbow]aufschneiden [beim Erzählen übertreiben]
« todotodotodotodrtodrtodrtodrtodrtodrtodrtodr »
« backPage 891 for words starting with T in the English-German dictionarynext page »
Hint: Double-click next to phrase to retranslate — To translate another word just start typing!

Übersetzungen eintragen

Kennst du Übersetzungen, die noch nicht in diesem Wörterbuch enthalten sind? Hier kannst du sie vorschlagen!
Bitte immer nur genau eine Deutsch-Englisch-Übersetzung eintragen (Formatierung siehe Guidelines), möglichst mit einem guten Beleg im Kommentarfeld. Wichtig: Bitte hilf auch bei der Prüfung anderer Übersetzungsvorschläge mit!

Limited Input Mode - Mehr als 1000 ungeprüfte Übersetzungen!
Du kannst trotzdem eine neue Übersetzung vorschlagen, wenn du dich einloggst und andere
Vorschläge im Contribute-Bereich überprüfst. Pro Review kannst du dort einen neuen
Wörterbuch-Eintrag eingeben (bis zu einem Limit von 500 unverifizierten Einträgen pro Benutzer).


more...
Deutsch more...
Wortart more...
Fachgebiet
Kommentar
(Quelle, URL)
New Window

nach oben | home© 2002 - 2023 Paul Hemetsberger | Impressum / Datenschutz
Dieses Deutsch-Englisch-Wörterbuch basiert auf der Idee der freien Weitergabe von Wissen. Mehr dazu
Enthält Übersetzungen von der TU Chemnitz sowie aus Mr Honey's Business Dictionary (Englisch/Deutsch). Vielen Dank dafür!
Links auf dieses Wörterbuch oder einzelne Übersetzungen sind herzlich willkommen! Fragen und Antworten
Werbung